* ARD-Vorsitzender plant europäische TV-Streaming-Plattform

Beitrag teilen, weiterleiten ...

Aus der Reihe „Da ist aber jemand früh dran!“:

Zitat: ARD-Chef Ulrich Wilhelm will Youtube und Facebook Konkurrenz machen, mit einer „europäischen Digitalplattform mit Qualitätsinhalten von öffentlich-rechtlichen, privaten und staatlichen Anbietern“.

Satirischer Kommentar:

Potztausend!!!! Da hat sich doch glatt in der ARD herumgesprochen, dass in der Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen das „lineare“ Fernsehen seit Jahren so gut wie nicht mehr stattfindet und stattdessen Netflix, Maxdome, Sky, Itunes, Ama…-Prime u.a. Anbieter den TV-, Serien und Filme-Markt abgreifen.

(Quelle und mehr Infos: https://www.golem.de/news/streaming-ard-vorsitzender-wilhelm-plant-europaeisches-youtube-1809-136722.html )

Diese Erkenntnis kommt reichlich spät. Insofern kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass in den öffentlich-rechtlichen Sendern die Angst um sich greift, ihre Gebührenlegitimationen verlieren, wenn deren Zielgruppen zunehmends zu Internet-Filmportalen abwandern und man nun schnell nachzieht, um ggf. auch künftige Gebührenerhöhungen begründen zu können.

Wir sind übrigens NICHT gegen die GEZ-Gebühr, würden es aber begrüßen, wenn man die GEZ-Gebühr zweckgebunden entrichten könnte, z.B. zur gezielten Förderungen journalistisch und gesellschaftlich wertvoller Formate anstelle von Soaps, Unterhaltungsshows und gefühlten 500 Quizsendungen.

Mal sehen, wann sich in der ARD und deren Radiostationen herumspricht, dass dasselbe auch für den Radiomarkt gilt, wo tausende Webradio-Stationen den eigenen Musikgeschmack vorzüglich bedienen und bereichern; ohne Moderatoren mit künstlich überbordender Fröhlichkeit ab 5:30 Uhr 🙂

🙂

 

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen oder geholfen?
Bedanken Sie sich? Mit einer kleinen Anerkennung für die inhaltliche Arbeit?
Jeder Betrag ist willkommen. Lieben Dank!