(Teil1) Aufgrund der Diskussionen um einen LTE-Mobilfunkmast mitten im Bürgstadter Wohngebiet Bürgstadt-Nord mussten wir feststellen, dass das Thema Elektrosmog und hochfrequente elektromagnetische Felder aus den Köpfen weitflächig verschwunden ist. Wir möchten an den gesunden Menschenverstand appellieren und kramen das Thema gerne wieder unter dem Teppich hervor.
Sind Bedenken bzgl. Mobilfunk angebracht oder muss man Angst haben, bei Bedenken belächelt zu werden?
Ich kann all jene beruhigen, die sich nicht trauen, ihre Bedenken zu äußern. Es muss sich niemand lächerlich fühlen (und schon gar nicht belächeln lassen), der bzgl. seines Menschenverstands 1 und 1 zusammenzählt und sich äußert.
Ja, auch wir sind „old-school“. Unser Haushalt ist strahlungsminimiert gestaltet (WLAN-Zeitschaltung, strahlungsarme Sendestärken für WLAN+DECT, Full-ECO-Dect-Telefone, Netzfreischalter, Kabel statt Bluetooth und vieles mehr). Mehr dazu in einem separaten Artikel.
Ja, ich bin Technik-Freund, Informatiker und EDV-Dienstleister. Das heißt jedoch nicht, dass ich blind jeder Technik hinterherenne, zumal, wenn sie die Lebensqualität eher behindert anstatt sie entscheidend zu verbessern.
Im Laufe dieser Serie wollen wir unaufgeregt nach Tipps zu einem bewussteren Umgang mit dem Thema Ausschau halten.