Egal ob Glühbirne, Thermostat, Kühlschrank oder Rasenmähroboter: Technik-Begeisterung überwiegt die Sicherheitsbedenken.
Sicherheitsforscher von TrendMicro haben – das ist nicht überraschend – das Internet der Dinge (IoT) als eine der Hauptangriffsvektoren für Cyberkriminelle eingestuft.
Immer mehr Hersteller, die meist keine Ahnung / Expertise bzgl. Softwareentwicklung, geschweige denn der Entwicklung sicherer Software haben, überschwemmen den Markt mit billigen, vernetzten Heim-, Spiel- und Multimediageräten. Funktion, Kampfpreis und schnelle Marktdurchdringungen stehen dabei im Vordergrund; die Sicherheit bleibt dabei auf der Strecke.
Trend Micro hat die spannende Frage untersucht, wie es denn eigentlich mit vernetzten Industrie-Fertigungsrobotern in der gehypten „Industrie 4.0“ aussieht: