Jahrelang hat die Regierung ein großes Geheimnis darum gemacht. Erst mit einem Informationfreiheitsantrag konnte der IT-Verlag heise der Regierung eine Stellungnahme entlocken, Zitat: „aber wesentliche Stellen zu finanziellen Details waren geschwärzt“.
Software-Lizenzzahlungen vom Bund an Microsoft 2015-2019 (gerundet):
2015: 43 Millionen €
2016: 47 Millionen €
2017: 80 Millionen €
2018: 47 Millionen €
2019: 42 Millionen €
Zudem: Das mittlerweile in vielen Behörden installierte Windows 10 sendet verschlüsselte Daten an Microsoft; manche Datenschützer wünschen daher den „Rauswurf“ von Windows 10 aus ihrem Behörden.
Der Linken-Politiker Victor Perli kritisiert: „Jedes Jahr gehen Millionen an Steuergeldern ohne echte Ausschreibung an Microsoft“.
(Quelle)
Themenverwandt:
Steuervermeidung von Apple, Microsoft, Amazon & Co
(halten wir fest: von Steuergeldern wird Software eines Konzerns gekauft, der „Steuervermeidung“ betreibt; ist das nicht behördliche Veruntreuung von Steuergeldern?)
https://www.stern.de/wirtschaft/news/apple–microsoft—co—so-tricksen-konzerne-bei-der-steuer-6498278.html
Abhängigkeit der EU von Microsoft gefährdet digitale Souvereränität:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Experten-warnen-Abhaengigkeit-von-Microsoft-gefaehrdet-die-digitale-Souveraenitaet-3679559.html