Rechner bitte nicht übereilt abschalten

Beitrag teilen, weiterleiten ...

In den letzten Wochen erhielten wir viele Windows-10-Rechner, die – nach ungeduldigem Ausschalten des Anwenders – nicht mehr korrekt starteten. Grund dafür sind meist große Windows-10-Updates, die z.T. mehrere Stunden laufen. Was Sie beachten sollten …

Windows 10 spielt mehrmals im Jahr – meist beim Herunterfahren – große Updates ein. Dabei schaltet sich nach einigen Minuten oftmals der Bildschirm ab, der Rechner läuft aber zwecks Updateinstallation weiter. Wenn der Rechner nun vom Benutzer ungeduldig „hart“ abgeschaltet wird; entspricht dies einem unkalkulierbarem Schlag ins laufende System. Bitte beachten Sie:

Es ist generell nicht „gesund“, einen Rechner im laufenden Betrieb abrupt auszuschalten. Dies sollten Sie nur tun, wenn der Rechner über 10-15 Minuten weder via Maus, noch via Tastatur reagiert und auch sonst keine „Bewegung“ mehr zeigt.

Tipp 1: Während vier Phasen sollte man mit dem abrupten Abschalten extremst zurückhaltend sein:
– während des Rechnerstarts
– während Start-Reparaturvorgängen
– während des Herunterfahrens
– während der Installation von Updates.

Tipp 2: Lassen Sie dem Rechner in den o.g. vier Phasen bitte Zeit. Anhand der Festplatten-LED können Sie zudem sehen, ob der Rechner sich aufgehängt hat, oder ob er noch irgendetwas abarbeitet.

Tipp 3: Leider schaltet sich beim Herunterfahren von Windows 10 der Bildschirm oftmals vor dem Rechner aus. Wenn Sie Ihren Rechner nach dem Herunterfahren mit einer Steckdosenleiste per Kippschalter abschalten, stellen Sie bitte zuvor immer sicher, dass am Rechner keine Lampen/LEDs mehr leuchten!

Sofern Ihr Rechner generell extrem langsam ist, melden Sie sich bitte zu einer Überprüfung bei uns.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen oder geholfen?
Bedanken Sie sich? Mit einer kleinen Anerkennung für die inhaltliche Arbeit?
Jeder Betrag ist willkommen. Lieben Dank!