2 Meldungen, ohne Kommentar.
Meldung 1 – 12.3.2019: „Die EU-Staaten geben Pläne für eine EU-weite Steuer auf Internet-Erlöse von Konzernen wie Google und Facebook auf. Der Vorstoß scheiterte am Widerstand von Ländern wie Irland, das Facebook in Europa beherbergt.“
https://www.dw.com/de/google-co-entgehen-eu-digitalsteuer/a-47869342
Meldung 2 – Sollen deutsche Firmen (via Quellensteuer-Regelung) die Steuern von Facebook, Google und Co. für ihre bei Facebook oder Google geschalteten Werbeanzeigen vorbezahlen und sich dann mühsam von diesen Konzernen zurückerstreiten?
https://www.bds-bayern.de/mittelstand-wo-bleibt-die-wertschaetzung-bds-bayern-lehnt-quellensteuer-ab-und-fordert-spuerbare-steuererleichterungen/
Passend dazu: „Internetkonzerne wie Google & Co. zahlen hierzulande kaum Abgaben. Nach Frontal-21-Recherchen spannen Finanzämter deren deutsche Geschäftspartner ein, um Steuern einzutreiben.“