Auf etlichen Themengebieten wurden in den letzten Jahren Gesetze verschärft und noch mehr Bürokratie eingeführt. DSGVO, Registrierkassenpflicht, Hygienevorschriften, neue Lehrpläne u.v.m. etc. Und dann schaut man sich um, wie das umgesetzt wird. Behörden verstoßen gegen eigene Auflagen und/oder es fehlt das Personal für die Umsetzung. Jüngstes Beispiel: Lebensmittelkontrollen.
Besonders schlecht schneidet eine Stadt ab … 3 … 2 … 1 … Überraschung:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/abenteuerlich-schlecht-foodwatch-abfrage-berlin-faellt-bei-lebensmittelkontrollen-durch/25323102.html
Wenn ein Staat ständig Regularien verschärft, weil Missstände auftreten oder weil er seinen eigenen Overhead rechtfertigen will und dann jedoch nicht kontrolliert, dann kann man Gesetze und Vorschriften auch gleich sein lassen – zumindest kommt dieses Signal zunehmends bei der Bevölkerung und bei bürokratiegeknechteten Firmen an. Ein weiteres Kapitel aus der Reihe: „Ein Staat macht sich unglaubwürdig“. Wir halten das für keine gute Entwicklung!