Bei Vodafone-Internetanschlüssen (egal ob per Cable oder Telefonleitungs-DSL) scheint es aktuell Probleme zu geben: Timeouts, Verbindungsabbrüche, aussetzende Webradios etc. (4/5.Juni 2019).
Feedback aus unseren Kundekreis ergab, dass laut Vodafone-Hotline „alles OK“ sei; die „Leitung zum Kunden / der Anschluss des Kunde sei OK“. Stimmt auch. Denn das Problem liegt auf der anderen Seite. 🙂
Alle Stichproben bei Kunden ergaben, dass die „erste Meile“ kein Problem hat; wohl aber die Vodafone-Internetstruktur bzw. deren Übergabe in die nächste Struktur, wie z.b. an den Decix.
Auszugsweise zwei Belege:
Routenverfolgung zu www.google.de [172.217.16.131] über maximal 30 Abschnitte:
1 3 ms 4 ms 7 ms easybox.local [192.168.0.1]
2 20 ms 29 ms 17 ms 83-169-183-67-isp.superkabel.de [83.169.183.67]
3 17 ms 16 ms 17 ms ip5886c969.static.kabel-deutschland.de [88.134.201.105]
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 19 ms 20 ms 22 ms 209.85.172.232
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 19 ms 18 ms 20 ms 216.239.40.56
9 31 ms 29 ms 18 ms 108.170.252.82
10 19 ms 17 ms 19 ms 209.85.245.30
11 17 ms 17 ms 18 ms 72.14.239.166
12 17 ms 17 ms 23 ms 108.170.252.1
13 18 ms 18 ms 19 ms 66.249.95.169
14 16 ms 15 ms 15 ms zrh04s06-in-f131.1e100.net [172.217.16.131]
Routenverfolgung zu guardian.com [199.96.13.22] über maximal 30 Abschnitte:
1 7 ms 4 ms 5 ms easybox.local [192.168.0.1]
2 20 ms 19 ms 19 ms 83-169-183-67-isp.superkabel.de [83.169.183.67]
3 18 ms 17 ms 18 ms ip5886c969.static.kabel-deutschland.de [88.134.201.105]
4 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
6 18 ms 18 ms 24 ms 100ge7-2.core1.fra1.he.net [80.81.192.172]
7 26 ms 27 ms 33 ms 100ge1-1.core1.par2.he.net [72.52.92.13]
8 98 ms 98 ms 99 ms 100ge14-1.core1.nyc4.he.net [184.105.81.77]
9 101 ms 101 ms 102 ms 100ge11-1.core1.nyc5.he.net [184.105.213.218]
10 102 ms 104 ms 100 ms lightower-fiber-networks.10gigabitethernet3-2.core1.nyc5.he.net [216.66.50.106]
11 161 ms 123 ms 120 ms ae3-nycmny83jp1.lightower.net [144.121.35.38]
12 119 ms 121 ms 125 ms ae0-nycmnyzrjp1.lightower.net [144.121.35.27]
13 118 ms 119 ms 120 ms ae2-bstpmalljp1.lightower.net [144.121.35.32]
14 124 ms 123 ms 123 ms 160.72.248.37.lightower.net [160.72.248.37]
15 125 ms 124 ms 124 ms 160.72.248.11.lightower.net [160.72.248.11]
16 127 ms 123 ms 124 ms 104.207.214.31
17 126 ms 124 ms 124 ms 151.181.38.106
Die massive Häufung von Störungsmeldungen in den einschlägigen Anschluss-Störungs-Portalen untermauert die o.g. Beobachtungen.
Fazit:
Es ist ein Armutszeugnis für vodafone, dass
- die Hotline-Mitarbeiter – von höherer Stelle – scheinbar keine Informationen über das Ausmaß bzw. die Lokalisation der Störung erhalten haben
- die vodafone-Störungsprüfung auf der vodafone-Homepage lapidar ausgibt „an Ihrem Anschluss sind keine Störungen bekannt“ (was ja auch stimmt, die Störung ist eben halt nur woanders und bedeutend größer).
Sofern diese (Nicht-)Informationspolitik Absicht ist, kann man nur einen Anbieterwechsel empfehlen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Vodafone dem Kunden am Telefon mitteilt „von uns’rer Seite ist alles ok“ und wir dann das Gegenteil beweisen konnten.