Einige Links
Money quotes:
„Die Wissenschaftlicher stellen in ihrer Studie aber klar: Wenn besonders kontaktfreudige Menschen sich in der Pause angeregt unterhalten oder gar andere Chormitglieder mit Umarmung begrüßen (…) kann davon ausgegangen werden, dass dieses Sozialverhalten im Falle einer Infektion deutlich kritischer ist als das Singen (Anm: unter ausreichend großem Abstand ) selbst.“
„Singen ist nicht Niesen“
„Daher ist davon auszugehen, dass beim Singen ein Sicherheitsabstand von drei Metern zwischen Personen und von vier Metern in Ausstoßrichtung als risikoreduzierende Maßnahme ausreichend ist. (…) In Summe ändert das indes mutmaßlich wenig: Nur wenige Chöre werden diese Abstandsregeln einhalten können, wenn sie beispielsweise in Gaststätten oder Pfarrheimen proben. Denn pro Person muss der jeweilige Raum eine Größe von zehn Quadratmeter vorweisen.“
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/kirchenmusik-im-abseits-100.html
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/toedliches-concertgebouwchorkonzert-100.html
Fazit: Menschenverstand und Bauchgefühl walten lassen? ! ?