Das menschliche Gehirn rechnet eher linear; mit Exponentialeffekten ist der Mensch kaum vertraut.
Albert Allen Bartlett war ein US-amerikanischer Physiker und Hochschullehrer an der University of Colorado, der sich mit Fragen zu Energie-, Bauland- und Ressourcenverbrauch beschäftigte.
Von ihm stammt die folgende Rechenaufgabe:
Um 11:00 Uhr wird in eine leere durchsichtige Glasflasche ein Einzeller gelegt, der sich jede Minute um Eins vermehrt.
D.h. die Anzahl verdoppelt sich jede Minute. Die Flasche ist um 12:00 Uhr voll.
Frage 1: Wie voll ist die Flasche um 11:59 Uhr?
Antwort: bitte nach unten rollen … zu Frage 2
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Antwort zu Frage 1:
Um 11:59 Uhr ist die Flasche halb voll.
Frage 2:
Was ist eine Minute später, also um 12:00 Uhr?
Genau darum geht es bei den aktuellen Ausgangsbeschränkungen. Die gesellschaftliche Aufgabe ist es, frühestmöglich die Kurve unten am Flaschenboden gedrückt zu halten.
Wenn wir alle besonnen mithelfen, klappt das auch!
Alle Artikel unserer Serie: „Corona – Pandemie der Chancen“