Du betreibst einen WordPress-Blog oder eine WordPress-Seiteund willst ihn finanzieren / monetarisieren?
Du willst Deine Homepage nicht von Fremdwerbung zupflastern lassen?
Du hast Angst vor DSGVO-Abmahnungen wegen Drittanbieter-Einbettungen durch Werbung und deren Cookies?
Dennoch soll sich Dein Blog irgendwie selbst finanzieren?
Geht nicht? Geht doch!!
Mit Coil. Werde Teil einer neuen Bewegung von Inhalte-Anbietern!
Dieses Video zeigt Dir, wie Webmonetarisierung mit Coil funktioniert und wie Du sie umsetzt:
- Webmonetarisierung der alten Art (PopUps, Iframes, Overlays, Paywalls)
- Beispiele von Werbegängelei und Paywalls (Internet kaputt?)
- Das Ziel von Coil
- werbearme/freie Internetseiten, wahlweise ohne Paywalls
- preiswertes 5-Dollar/5-Euro Abo für Alles
- Live-Webmonetarisierung auf Minutenbasis
- Kostenfreiheit für Inhalte-Anbieter / Content Creators
- Wer ist Coil? (u.a. Grant for the web)
- Wie funktioniert Coil?
- Coil aus Benutzersicht (Leser, Konsument)
- Wie wird man zahlendes Mitglied für nur 5 EUR/Monat?
- Wie sieht das in der Praxis aus? (Coil-Browser-Plugin-Installation, Puma-Browser etc)
- Coil aus der Sicht des Inhalte-Anbieters (Content Creators)
- Wie legt man sich ein kostenfreies Creators-Konto bei Coil an?
- Wie legt man sich eine zugehörige Wallet inkl. Payment-Pointer an?
- Wie monetarisiere ich meinen Youtube-Kanal mit Coil?
- Wie monetarisiere ich meine WordPress-Homepage?
- Wie monetarisiere ich eine Homepage, die nicht mit WordPress erstellt wurde?
Natürlich kann man als Coil-Creator-Mitglied auch eine 5EUR/Monat-Mitgliedschaft erwerben und damit seine eigenen Homepages sowie die Inhalte anderer Coil-Mitglieder unterstützen.
Übrigens: Der Blog, den Du gerade liest, ist Coil-monetarisiert.
Hier geht’s zum Gratis-Workshop, der übrigens frei zugänglich und dennoch Coil-monetarisiert ist.
Tipp: Benutze für die gezielte Vertiefung nach dem ersten Anschauen die Kapitel-Sprungmarken in der Video-Beschreibung.
Viel Spaß!