Wer sich derzeit (Q4/2020) bei der Ablösung von Java durch Openwebstart für die Webanwendungen WIS/ASRA, Xentry, Retailfactory, Logbus auf diversen Arbeitsplatz-PCs die Finger bricht, dem hilft evtl. die folgende Vorgehensweise:
Das Grundproblem auf vielen Rechnern: Openwebstart lässt sich installieren und lädt nach dem Start einer jnlp-basierten Webanwendung zwar eine JVM-RE herunter (Ladebalken läuft durch), öffnet diese dann aber nicht und scheitert mit der folgenden Fehlermeldung:

Abhilfe:
Voraussetzung: Der PC muss ein 64bit-Betriebssystem besitzen! (Windows10 64bit)
(1) java deinstallieren (sofern es von keinem anderen Webtool/Programm gebraucht wird)
(2) openwebstart deinstallieren
(3) reboot
(4) diese Ordner löschen:
c:\users\USERNAME\.cache
c:\users\USERNAME\.config
c:\program files\openwebstart\
c:\programm files (x86)\openwebstart\
(5) Rechner neu starten
(6) Openwebstart runterladen
https://xentryportal.i.daimler.com/swdist/ows/download_de.html
die zip-Datei auf c:\x\ entpacken und dann von dort den Installer starten
im Installer:
[x] für alle Benutzer
den Zielordner so lassen, wie er ist
[x] register .jnlp
[x] register .jnlpx
(7) prüfen, ob in den Windows10-Systemeinstellungen -> Apps -> StandardApps -> Standard-Apps nach Dateityp:
.jnlp zugeordnet ist an openwebstart (jws, raketen/raumschiff-symbol)
.jnplx zugeordnet ist an openwebstart (jws, raketen/raumschiff-symbol)
(8) aus Windows-Startmenü: „O“ -> „Openwebstart“ -> „Openwebstart Settings“ starten.
Dort dann im Menü:
-> Updates: [ ] automatische updates aktivieren
-> JVM-Manager -> Einstellungen:
Strategie: neue JVMs automatisch herunterladen
Standard-Server URL: https://DEACTIVATED
[x] Nutzung von Server aus JNLP-Datei erlauben
Hersteller: beliebiger Hersteller
-> OK
(9) Dann testen, z.B. eine Anwendung aus dem XentryPortal (z.B. wis/asra retailfactory oder vedoc);
Hierzu Google Chrome oder den aktuellen MS Edge Chromium oder Brave Browser benutzen!
Im Browser erscheint dann unten links „Dateien dieses Typs können … Möchten SIe ..jnlp trotzdem behalten?“
Dort klicken Sie auf „Behalten“. Danach auf den Aufklapp-Pfeil klicken und auf „Öffnen„. Nun sollte ein Openwebstart-Logo erscheinen. In den nachfolgenden Fenstern immer anhaken
… „[x] dem Inhalt des Herausgebers immer vertrauen“ und auf „Ausführen“ klicken
bzw. immer anhaken
… „[x] Soll diese Option gespeichert werden“ und auf „Fortfahren“ klicken