Entgegen dem landläufigen Motto „Nedd gschimpft is gloobt gnuch“ muss das Folgende mal gesagt werden:
Ein Dank an die Lehrer und Schulverwaltungen
In so manchen WhatsApp-Gruppen regte sich nach – gerade mal einer Woche Schulschließung – elterliche Kritik an Lehrern und Schulen.
Gegenfrage: Wie soll man ein jahrzehntelang auf Frontalunterricht getrimmtes System binnen einer Woche reibungsfrei umstellen?
Wir finden, nach einer Woche Findungsphase für Alle läuft es doch ganz gut!
!! DANKE an alle Lehrer und Schulverwaltungen für den Einsatz !!
Dank an Schülerinnen und Schüler:
Es ist toll zu sehen,
-
-
- wie Ihr Euch z.B. per Skype-Videotelefonaten zusammenfindet, um gemeinsam Hausaufgaben zu machen oder Euch gegenseitig Stoff abzufragen
- wie sich Lehrer und Schüler per eMail, Chats, Messengern austauschen
- wie selbstbestimmt „Homeoffice / Homeschool“ funktionieren kann
- wie die Coronakrise jahrelang schlummernde Lernplattformen wie mebis vor sich hertreibt und reifen lässt
-
Daher bitte ab dem Jahr 2021 jeden Freitag, 11 Uhr, in Eurem Pausenhof:
Treffen zur Demo: „Fridays for Home-Office einen Tag die Woche“ 🙂 🙂
Dank an viele Eltern
Auch die Eltern müssen derzeit vieles unter einen Hut bringen.
Das ist wichtig und gut so. Vielen Dank und … weitermachen! 🙂
…und ein *facepalm* für einige Empörungseltern
Liebe Berufs-Empörte, denen es nach 5 Tagen Schulschließung nicht rund genug lief:
Habt Ihr schon mal geschaut, zu welchen Uhrzeiten manche Lehrer die Tagesaufgaben mailen?
Oder mal daran gedacht, dass Lehrer keine Schallplattenspieler Bluetooth-Lautsprecher sind, sondern :
-
- auch ein Privatleben besitzen, das sich angesichts Ausgangsbeschränkungen neu ausrichten muss
- auch Kinder zuhause zu haben
- auch Familienmitglieder haben, die ggf. zu einer Risikogruppe gehören
- wie wir Alle gesundheitliche und organisatorische Verunsicherung durchlebten, während der sich der eigenen Kopf mindestens eine Woche sortieren musste
Bitte bedenken: Wir müssen da alle durch!
„Veränderung ist schwer zu Beginn, chaotisch in der Mitte, aber am Ende wächst man mit ihr“.
🙂