** Unterricht in Corona-Zeiten: von Mexiko kann man etwas lernen! Bruchrechnen statt Rote Rosen! Speak English statt Soko Thekenkante!

Beitrag teilen, weiterleiten ...

Zu wenig bzw. zu schlechter Unterricht während Corona?
Was tun in Deutschland?
Mehr Lehrer einstellen? Nö.
Mehr Entschlackung im Lehrplan? Nö.
Bürokratieöffnung für begleitende Übungsangebote durch Freiwillige aus der Wirtschaft? Nö!
Stattdessen: Mehr Tablets für Alle!
Genau, meine Art von Humor.

So manches Entwicklungs-/Schwellenland kommt da auf interessante Ideen!

Zitat eines Leserkommentars aus Fefe’s Blog:
Die öffentlichen Schulen in Mexiko – also nicht die privaten/privilegierten die extra Geld kosten und sich Livestreams leisten können – strahlen den Tag über verteilt und wiederholend gut verständlich und unterhaltsam gestaltetes Unterrichtsmaterial aus. Über die öffentlichen Fernsehsender, damit auch die Kinder und Familien die kein Internet und/oder keinen PC/Laptop zu Verfügung haben darauf zugreifen können; mit parallel angezeigten Gestendolmetschern für die gehörlosen Schulkinder!

Zwischen den Unterrichtseinheiten laufen Clips mit bekannten mexikanischen Sportlern, die leichte körperliche Übungen vormachen, damit die Kids zwischendurch etwas Bewegung bekommen. Ich finde es erbärmlich, dass ein Hochtechnologieland mit soviel Kapital wie Deutschland sich in Kleinstbürokratie verliert und nicht einmal ansatzweise etwas vergleichbares zustande bringt.

TREFFER! You sank my battleship!

Zum Glück laufen in über 20 öffentlich rechtlichen Sendern vormittags und nachmittags Schnulzen, Kochsendungen, TKKG für Erwachsene (Notruf *stadthiereinsetzen*), Dokus über Zoowärter und deren Essensverteilung an teildepressive Zoo-Insassen, Krankenhaus-Serien sowie Quizshows mit Haushaltstipps aus der Hobbythek-Krabbelkiste.

Hallo Kultusministerium ?

  • Lasst freie Mitarbeiter bürokratiebefreit aus der Wirtschaft in die Schulen anstatt dass Fachlehrer nun für niedriger priorisierbare Fächer umverteilt werden müssen. Oder böse gesagt: Braucht man in Corona-Zeiten zwei Stunden Religion die Woche, während der Mathelehrer das Rundenlaufen auf dem Sportplatz überwachen muss ? 🙂
    Wie bitte? „Freie Mitarbeiter“ geht nicht, denn die haben keine Kenntnisse beim Vermitteln von Lehrstoff? Also, wenn ich mir da so manche …. aber lassen wir das.
  • Verstaatlicht doch einfach – wie Mexiko – mal das Fernsehprogramm zum Wohle der Schul-Bildung!
    Wie bitte? Geht nicht, denn das wären sozialistische Eingriffe in Märkte? Achso .. sozialistische Markteingriffe wie staatliche Rettung maroder Banken, Billigflieger, korrumpierter Baukonzerne, politisch gedrückte Zinsen, die Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht … das war etwas ganz anderes, nichwahr? 🙂
  • Kurzum: Bürokratie-Abbau, mehr Flexibilisierung wäre vielleicht Teil einer guten Lösung anstatt die zu aktionistische Digitalisierung verkrusteter Strukturen.
    Schule/Bildung muss effektiver werden, nicht die Schule effizienter!

Hallo ZDF ? Hallo ARD und Eure 30 dritten Programme ? (von löblichen Ausnahmen wie br-alpha abgesehen)

  • Legt die Telekollegs neu auf und strahlt sie dann zur besten Schul- oder Hausaufgabenzeit aus. Oder schnappt Euch Lehrer mit Youtube-Kanal und bringt deren Unterricht im TV.
  • Notfalls: Sendet die Folgen aus den 70ern/80ern: Mathe, Physik, Learning English!
    Ja, genau! Wir wollen den sprechenden Algebra-Pullunder wieder auf dem Bildschirm haben!! 🙂 Allenfalls besser als abgelegte Provinzdarsteller, die von ehemaligen Talkshowmoderatoren gefragt werden, ob man mit Eigelb den Lack eines PKW konservieren kann oder ob eine Zitronenschale im Wasserkocher gegen ranzigen Billigkaffee hilft.
  • PS: Bildungsbürger, die mit Lafer, Lichter, Klecker, Mälzer, Debiletti & Co. vor dem Fernseher – mit der Chipstüte auf dem Schoß – ein Rosmarin-Tofu-Rindersteak-Risotto (mit mehr Gelaber als Zutaten) geistig mitkochen wollen, können das auch abends nach 22 Uhr machen.
    Wie meinen der Herr Intendant?
    Die Sendeplätze nach 22 Uhr sind schon belegt?
    Na dann strahlt doch einfach die Sendungen mit kritischem Journalismus oder echte (!) Wissens-Sendungen wie Lesch’s Kosmos vor 22 Uhr aus; dann ist abends nach zehn der Platz frei für Sondermüll aus der TV-Copy-Paste-Retorte.
    Vielleicht klappt’s dann bei der aktuellen Elterngeneration auch wieder mit der Akzeptanz für die stets steigenden GEZ-Gebühren.

    Ende der Durchsage! 🙂 🙂 🙂

Verwandter Artikel vom 19.03.2020 aus diesem Blog:
Bildungstipps gegen die Langeweile im Lockdown-Kinderzimmer

Artikel zu Mexiko:
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/schule-in-corona-zeiten-mexiko-kuendigt-unterricht-per-tv-an-1029462927

ARD- exemplarisches Wochentagsprogramm
während Lockdown, Home-Schooling, Ferien:

ZDF – exemplarisches Wochentagsprogramm
während Lockdown, Home-Schooling, Ferien:

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen oder geholfen?
Bedanken Sie sich? Mit einer kleinen Anerkennung für die inhaltliche Arbeit?
Jeder Betrag ist willkommen. Lieben Dank!