Ein weiterer Artikel zum Thema. Weit verbreiteter Fehler in vielen Firmen: Während der Arbeitszeit herrscht Masken- und Abstandsdisziplin. Im Sozialraum während der Pausen fallen Masken, Abstände und Menschen sitzen 30-45 Minuten eng zusammen, schauen mit zusammengesteckten Köpfen abwechselnd gemeinsam in ein Smartphone und die Raumluft steht dort seit etlichen Stunden still. Jetzt aber zu den Lüftungs-Tipps der VBG:
https://www.certo-portal.de/sicher-arbeiten/artikel/coronavirus-richtig-lueften-in-pandemiezeiten/?
Zentrale Aussage:
Das Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern ist am effektivsten, da zumeist schon wenige Minuten Frischluftzufuhr ausreichend sind. Achten Sie darauf, dass Sie idealerweise alle Fenster sowie die Türen möglichst mehrerer Räume öffnen. Das sorgt für eine hohe Zirkulation. Dabei ist zu beachten, dass die Effektivität der freien Lüftung von den äußeren Witterungsbedingungen, zum Beispiel Windrichtung und Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außenluft, abhängig ist.
Als Faustregel für Büroräume gilt:
– stündlich zwischen drei Minuten im Winter und zehn Minuten im Sommer lüften;
– Besprechungs- und Seminarräume, aber auch andere Räume, die von mehreren Personen genutzt werden (zum Beispiel Pausen-, Sozial-, Bereitschaftsräume und Kantinen), sollten vor und nach der Benutzung bzw. während der Benutzung alle 20 Minuten gelüftet werden.
Alle Artikel zum Thema Corona Lüftungsdisziplin dieses Blogs: