Aus der Reihe „NeinDochOh-IssNichWahr-KonnteKeinerAhnen“….
(Zitat ntv): Eine im „Journal of Medical Internet Research“ veröffentlichte Studie zeigt, dass das Spiel das Verhalten viel effektiver ändern konnte als altmodische Handbücher: Fast 300 Mitarbeiter der Genfer Notaufnahme wurden im Rahmen der Studie entweder mit schriftlichem Material oder per Computerspiel über Präventionsmaßnahmen geschult. (…) „Unter den Computerspielern war die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr Verhalten nach dem Spiel ändern, mehr als dreimal so hoch wie bei denen mit herkömmlichem Material.“
Hier gehts zum Spiel:
https://www.escape-covid19.ch/de/registration-non-hcw-de
bzw. hier das Spiel für Mitarbeiter/Angestellte in der Gesundheitsbranche:
https://www.escape-covid19.ch/de/registration-hcw-de
Zwei Info-Artikel zum Projekt:
https://www.n-tv.de/wissen/Computerspiel-hilft-bei-Pandemiebekaempfung-article22560509.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123921/Per-Mausklick-zur-besseren-Coronapraevention
Kommentar:
Ich wiederhole mich: Seit Beginn der Pandemie „glänzt“ die Politik mit einfallslosen Verboten, Verboten, Verboten. Die Medien „glänzen“ seit Beginn der Pandemie mit Zahlen- und Inzidenzdebatten. Positivanreize und kreative Bewältigungsmethoden fehlen auf allen Ebenen.
Konstruktive Ideen sind im folgenden Artikel zu lesen:
*** Lockdown-Müdigkeit? Gamifizieren wir die Pandemie durch Positivanreize und einen Marketing-Wettbewerb des richtigen Verhaltens!