(erstveröffentlicht im April 2021) Aufgrund massiver Chip-Verknappungen (Halbleiter, Kunststoffe etc.) spitzt sich die Nicht-Lieferbarkeit von DSL-Routern derzeit extrem zu. Einige Router-Hersteller bekommen derzeit keine Neuproduktionen mehr und hoffen, dass im Oktober die Produktion wieder anläuft. Die Lieferprobleme werden vor Elektronik im Allgemeinen nicht Halt machen; d.h. sie gelten auch für Drucker, Rechnerkomponenten usw. Es gilt daher …
Ziehen Sie bei anstehenden Gewittern, Unwettern oder Stromabschaltungen von allen Geräten, die Ihnen lieb, wichtig und heilig sind, die Stromstecker bzw. Netzteile aus der Steckdose.
Bei DSL-Routern bedeutet das:
1) Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen
(verhindert Überspannungsdefekte, die aus dem Stromnetz kommen)
2) zusätzlich (!!) die DSL-Zuleitung (Buchse „DSL“ auf der Routerrückseite) vom Router abziehen
(meist ein kleines Kabel mit Plastikclip; CLip ans KAbel drücken, dann nach hinten herausziehen)
(verhindert Überspannungsdefekte, die aus dem Telefonnetz kommen)
Beachten Sie unbedingt auch unsere umfangreiche, kostenfreie, geldwerte Tipp-Sammlung:
*** !! WICHTIG! Störungsfrei durch Lockdowns und hektische Zeiten: EDV-Experimente vermeiden, Geräte schonen! – geldwerte Tipp-Sammlung
Schützen Sie wichtige Geräte (HiFi, PCs, Drucker, Router, TVs, Kühlschrank, Gefriertruhe, etc)
durch (gute!) Überspannungs-Steckdosen-Leisten/Zwischenstecker;
z.B. Serie „Essential SurgeArrest“ des Herstellers APC.
