Im September 2021 ist ein weiteres Mitglied dem Beirat von Hedera Hashgraph beigetreten, nämlich:
das Indian Institute of Technology Madras (IITM) und damit die führende technologische Universität Indiens.
Press-Release hier.
Bereits Mitglied im Hedera Council sind Avery Dennison, Boeing, Chainlink Labs, Dentons, Deutsche Telekom, DLA Piper, eftpos, Electricite de France (eDF), FIS (WorldPay), Google, IBM, LG, London School of Economics, Magalu, Nomura, Shinhan Bank, Standard Bank (ZA), Tata Communications, University College London (UCL), Wipro, Zain. Ziel des Gremiums ist es, Lösungen und Konzepte zu erarbeiten, wie Endkunden, Firmen und Lieferketten von Distributed Ledger-Technik profitieren können, beispielsweise durch transparente Lieferketten oder schnelle, nachvollziehbare Transaktionen. Das Gremium soll im Endzustand bis zu 39 Unternehmen aus verschiedenen Branchen enthalten.
Der system-eigene Kryptowährungstoken von Hedera-Hashgraph hört auf den Namen HBAR. Das Coin-Whitepaper v3 inklusive der Vorschau auf die künftigen Coin-Freisetzungen findet sich hier.
Seit Mai 2020 ist HBAR u.a. auf Binance.US gelistet; für Anleger sind HBAR u.a. auf Uphold und Bittrex kauf- und handelbar.
Kurzvideo „Council overview“:
Kurzvideo „How Hashgraph works“:
Themawechsel: Eine spannende, geleakte Folie auf Twitter :
#Hedera @hashgraph's Director of Product management @don_thibeau's @Hyperledger meetup NYC presentation. Exciting stuff in the pipeline!
The slide below indicates several Fortune500 building solutions on the network. #HbarWatch the presentation here:https://t.co/Zce2qx4c8C pic.twitter.com/77J1r0PQrO
— Coinman the HBARbarian 🆄🅺.🅷🅷 (@BarHBARian) December 9, 2020