(erstveröffentlicht im Oktober 2020)
Warum versagen Bundespolitik, Firmenchefs, Klinikbetreiber, Medien und Landräte bei der Kommunikation einer der wichtigsten Regeln zur Infektionsrisiko-Reduzierung? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt Händewaschen/desinfizieren (stirb, Virus, stirb!) mehr gefühlte Sicherheit bietet als Lüften? 🙂
Halten wir fest: Covid19 verbreitet sich primär über die Atemwege, also über die Luft. Fest steht auch: Viele Einrichtungen wiegen sich mit Plexiglasscheiben, Masken, Abstandsregeln und Handhygiene in falscher Sicherheit, wenn die Luft stunden- teils sogar tagelang Viruslasten anreichert. Der Mix aller Maßnahmen ist entscheidend!
Der Schlüssel zum Erfolg ist: Durchzugs-LÜFTEN & Abstand & Maske
sowie – zur Unterstützung der Gesundheitsämter – das Führen eines Kontakt-Tagebuchs.
Hier die Beispielszenarien eines Artikels aus der öst.Kronenzeitung, basierend auf einem Artikel der El Pais:
Szenario: Büro für 5-6 Mitarbeiter , Besprechungsraum,
privates Wohnzimmer mit Besuch
6 Personen, davon eine Person infektiös:
Schutzmaßnahmen: | Folgen: |
Abstand Mund-Nasenschutz Raumlüftung mit Durchzug | 1 Neuinfektion nach 2 Stunden |
Abstand Raumdurchlüftung | 5 Neuinfektionen nach 4 Stunden (alle Anwesenden infiziert) |
Abstand Mund-Nasenschutz | 4 Neuinfektionen nach 4 Stunden (fast alle Anwesenden infiziert) |
Szenario: Klassenzimmer
24 Schüler/innen + ein Lehrer; Lehrer infektiös
Schutzmaßnahmen: | Folgen: |
Abstand Mund-Nasenschutz Raumlüftung mit Durchzug | 1 Neuinfektion nach 60 Minuten (d.h. bei einer guten Durchzuglüftung vor und nach 45 Minuten besteht die Chance auf Null Neuinfektionen!) |
Abstand Raumdurchlüftung | 12 Neuinfektion nach 2 Stunden |
Abstand Mund-Nasenschutz | 5 Neuinfektionen nach 2 Stunden |
Szenario: Gastronomie
Wie bereits mehrfach geschrieben: Was nutzt es, wenn Kellner/innen Masken tragen, die Tische 2 Meter voneinander entfernt stehen, nur haushaltseigene Personen pro Tisch setzen, wenn mehrere Stunden nicht gelüftet wird??
21 Menschen im Lokal; eine Person infektiös
Schutzmaßnahmen: | Folgen: |
Abstand Mund-Nasenschutz Raumlüftung mit Durchzug | 1 Neuinfektion nach 2 Stunden (d.h. bei einer guten Durchzuglüftung vor und nach der Unterrichtsstunde besteht die Chance auf Null Neuinfektionen!) |
Abstand Raumdurchlüftung | 14 Neuinfektion nach 2 Stunden |
Abstand Mund-Nasenschutz | 8 Neuinfektionen nach 4 Stunden |
Hier ein Spiegel-Artikel zum richtigen Lüften:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/corona-schutz-das-gilt-es-beim-lueften-zu-beachten-a-fbbd6d3b-296b-427d-8c99-c013a2bc294a
Artikel der Berufsgenossenschaft „Gesundheitsdienste“:
https://www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Corona-Lueftung.html
Alle Artikel auf diesem Blog zum Thema Corona + Lüften:
https://compeff-blog.de/?s=l%C3%BCften
Warum die Schulen mit Ihrem Lüftungskonzept (leichter Dauerdurchzug plus Stoßlüftung spätestens alle 45 Minuten) richtig liegen … und warum Eltern sich nicht über Masken und das Tragen von Jacken im Unterricht echauffieren sollten, zeigt diese Bilderserie der österreichischen Kronenzeitung:

Originalquelle: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html
Kurzanimationen des TÜV bzgl. Aerosolverbreitung in Räumen mit / ohne / bei falschem Lüften:
Bayerischer Rundfunk – Lüften statt teurer Luftreiniger: