Spahn und Scheuer anyone?
Leider kommt es immer wieder vor, dass Softwareprojekte in Wolkenkuckucksheimen von „Elfenbeinturm-Architekten“ entwickelt wurden/werden, die dann an der Basis entweder direkt scheitern oder – weil Anwender nicht früh genug ins Boot geholt wurden- von Beginn an dort auf Ablehung stoßen, auch weil sich Programmiergötter zu schade waren, künftige Softwareanwender 4-8 Wochen im Alltagsbetrieb und in dessen dessen alltägliche Workflows zu begleiten … BEVOR die erste Zeile PRogrammcode geschrieben wurde.
Das Motto sollte lauten:„Bevor man nicht zumindest einmal mehrere Tage bei wechselnden Wetterbedingungen ein Holzbrett mit 4 Rädern durch den Wald geschoben hat, braucht man gar nicht anfangen, am Reißbrett einen Geländewagen zu entwerfen.“
Die 7 wichtigsten Gründe warum Software-Projekte scheitern:
https://codecontrol.io/de/blog/7-reasons-tech-projects-fail
Artikel von 2004: Das Scheitern staatlicher IT-Großprojekte
https://www.heise-gruppe.de/presse/Programmierte-Flops-1607777.html