Was waren das für Zeiten. Die erste ISA-Soundkarte für den heimischen 386er-PC; abendelange Kämpfe mit I/O-Adressen (220), Interrupts (5/7), DMA-Kanälen (0/1), Midi-Ports (300/301) und die damalige Magie das charmanten Frequenzmodulations-Synthese-Sounds.
Ein weiterer sympathischer Podcast des Stay-Forever-Teams.
Mehr Stay Forever hier.
Hier der Monkey-Island2-Soundtrack (Jahr; 1991) in zwei Versionen …
1: damalige Soundblaster Soundkarte (mit FM-Synthese, Yamaha-Chip)
2: damaliges Roland MT-32 Modul (samplebasiert)