Dieser Artikel bietet geldwerte Tipps und Videos:
Wichtige Regeln vorab:
- Handle antizyklisch: „sell at high prices, buy at low prices“
(Verkauf bei Hochpreisen, Kauf bei Niedrigpreisen.)
_ - Handle antizyklisch: „get gready, when others are fearful. Get fearful when all others get gready“
(Greife zu, wenn Resignation herrscht. Werde skeptisch, wenn alle gierig werden.)
_ - Be alarmed, when colleagues or taxis drivers give you concrete investment tips.
(Vorsicht ist geboten, wenn Kollegen oder Taxifahrer „todsichere“ Investment-Tipps geben.)
_ - Massenmedien berichten nie, wenn es gute Kaufgelegenheiten gibt, denn das sind langweile Marktphasen. Massenmedien berichten meist nur am historischen Höchstpunkt (kurz vor einem Absturz bzw. kurz vor der Rasur der Lemminge durch die Dickschiffe).
_ - Klebe „Investmentlegenden“ und Bankexperten nicht an den Lippen. Oft genug treten Bankgrößen mit Zitaten wie „XY wird Ende des Jahres 300% höher stehen“ an die Presse, nur um gierigen Kleinanlegern dann ihren Bestand zu Höchstpreisen zu verkaufen, den Markt (auf Kosten der Kleinanleger) absaufen zu lassen, um auf Kosten der Kleinanleger wieder billig nachkaufen zu können.
_ - Nutze keine Hebelprodukte!
_ - Spekuliere niemals auf Kredit!!
_ - Verlasse Dich nicht auf Fremd-Aussagen. Recherchiere selbst. Bilde Dir eine eigene Meinung. Sei für Dein Investment selbst verantwortlich!
_ - Investiere niemals mehr Geld, als Du (und Deine Familie, für die Du Verantwortung trägst) zu verlieren (Totalverlust) verkraften könntest. Rechne auch finanzielle Puffer für unvorhergesehene Fälle (Krankheit, defektes Auto etc) mit ein.
_ - Sei mit keinem Investment verheiratet. Ziehe in positiven Marktphasen schrittweise Teile Deines finanziellen Einsatzes heraus. Das entspannt ungemein. Verkaufe schrittweise (möglichst nach der steuerlichen Mindesthaltefrist) kleine Teilgewinne, die Du für spätere Schwächephasen bereithalten und dann in weitere Positionen investieren kannst. Gib Positionen, von denen Du langfristig aufgrund eines guten Geschäftsmodells überzeugt bist, nicht vorzeitig auf.
Lege Dir möglichst im Vorfeld eine „Exit-Strategie“ schriftlich zurecht, an die Du Dich eisern hältst.
_ - Die beste Strategie für ein zufriedenes Leben lautet: Kaufe wenig, kaufe Qualität, ggf. auch gebraucht, verwende Gegenstände lange, definiere Dein Selbstbewusstsein nicht durch Konsum, erhalte Deine Gesundheit und lebe unter Deinen finanziellen Verhältnissen!
Nun einige Videos zum Krypto-„Crash“ 5/2021:
Anfänger-Fehler vermeiden:
Achtung: Der nachfolgende Kanal ist (mir viel zu sehr) Bitcoin-zentriert; der Kanal ignoriert etliche Industrieprojekte im Blockchain-Bereich; mir fehlt dort eine gehörige Portion Realismus.
Allgemeine Tipps zum Thema Finanz-Verhalten, sehr gut geeignet für junge Menschen:
Wichtig: Bitcoin ist nicht alles! Viele Videos nutzen das Wort „Bitcoin“ synonym für „Kryptowährungen“.
Wichtige Artikel aus diesem Blog: