*** !!! Gewitter, Hitze, Stromausfall, Stromschwankungen, Unwetter – Tipps gegen teure Geräteschäden

Beitrag teilen, weiterleiten ...

Gewitter, Überspannungen, Stromschwankungen und Hitze setzen elektronischen Geräten oftmals stark zu.
Angesichts der aktuellen Gewitter ist Vorbeugen preiswerter als Reparaturen.

Einmal im Jahr erhalten die Empfänger unseres eMail-Kundenmagazins „KLICK“ unsere umfangreiche Tipp-Sammlung zum Schutz gegen teure Geräteschäden bei Gewitter, alltäglichen Spannungsschwankungen, Stromausfällen und Hitze.

Sind Sie Kunde von uns und haben unser kostenfreies Kundenmagazin KLICK nicht bekommen oder nicht abonniert? Fordern Sie hier unsere Überspannungs-/Hitze-Schutz-Sonderausgabe mit einer kurzen eMail an (nur für unsere Bestandskunden; kein Versand an fremde eMailadressen!).

Wichtigster Tipp bei Gewitter:

  • Bei allen Geräten, die Ihnen teuer, lieb und wichtig sind: STROMSTECKER ZIEHEN!!!
    Computer vor dem Stecker-Ziehen ordnungsgemäß herunterfahren und abwarten, bis sich der PC wirklich ausgeschaltet hat (nicht nur, wenn der Bildschirm ausgeht; ggf. werden beim Runterfahren noch große Updates eingespielt).
    _
  • am DSL-Router nicht nur den Stromstecker sondern unbedingt auch die DSL-Zuleitung herausziehen !!!
    (die meisten gewitterbedingen Überspannungen beschädigen DSL-Router über die DSL-/Telefonleitung!)
    _
  • Frage: „Stecker-Ziehen macht man heutzutage nicht mehr! Das haben doch nur unsere Opas und Omas gemacht!“
    Antwort: An den physikalischen Grundgesetzen elektrischer Ströme, deren Ausbreitung über elektrische Leiter und der Verwundbarkeit technischer Geräte durch Überspannungen hat sich nie etwas verändert.
    Im Gegenteil: In den 70ern bis 90ern hatten viele Geräte interne, vom Laien austauschbare Stecksicherungen eingebaut, die seit Jahren – aufgrund Preiskampf und Neukonsumzwang – mittlerweile eingespart wurden.
  • Frage: „Ich -will sagen meine Geräte – sind doch hausratversichert. Was soll denn schon passieren?“
    _

    Antwort: Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Hausratversicherung, denn erstens ist meist ist nur der Zeitwert versichert. Zweitens unterscheiden viele Hausratversicherungen zwischen direkten und indirekten Blitz-/Überspannungs-Schäden! Drittens: Stecker-ziehen kostet eine bis zwei Minuten; der Formularkrieg mit einer Versicherung kostet Stunden; hinzu kommt noch die Nicht-Nutzbarkeit Ihres defekten Geräts.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen oder geholfen?
Bedanken Sie sich? Mit einer kleinen Anerkennung für die inhaltliche Arbeit?
Jeder Betrag ist willkommen. Lieben Dank!