* Corona – Chancen 9 – Eine Ursache von Covid, Mers, Sars, die nicht diskutiert wird – Umgang mit Natur, Populationsdichten, Viren als Partner statt Feinde, Naturreduktion durch Geldsystem

„Maske, Impfstoff, Impfgebot, R-Wert, 7-Tage-Inzidenz, Coronamaßnahmen-Skeptiker, Leugner, Bürokraten, Lockdown light oder Lockdown always ultra“ … solche Debatten und Beschuldigugnen werden das Problem zunehmener Pandemien nicht lösen, denn es  sind nutzlose Debatten auf Symptom-Ebene …. Nebelkerzen … Brot und Spiele.
Konstruktives Querdenken (im Gegensatz zu „Querulanten-Denken“) erfordert die Suche nach fundamentalen Ursachen, jenseits von „divide et impera“. Nur dann werden Ansätze für dauerhafte Lösungen erahnbar.

Artikel und Videos für einen Perspektivenwechsel für einen bewussteren Umgang des Menschen mit Natur, Lebensraum und Viren:

Weiterlesen

*** Corona: Bauanleitung 200€-Belüftungsanlage für Büros und Klassenzimmer! Unser Preisgeld für die ersten beiden Schul-Umsetzungen der Nah-Region Miltenberg

Vor allem in Krisenzeiten ist Pragmatismus Innovation jenseits lethargischer Trampelpfade gefragt. Manchmal wünscht man sich in der Bürokratierepublik Deutschland mehr „DDR-Bürger-Mentalität“ zur Lösung alltäglicher Probleme. Wie es gehen kann, zeigt ein pragmatisches Projekt des Max-Planck-Instituts:
Die Belüftungsanlage fürs Klassenzimmer im Eigenbau mit ca. 200 EUR Materialeinsatz.
Garantiert ausschreibungsfrei! 🙂

(erstveröffentlicht im Dezember 2020)

Weiterlesen

* Maskenhygiene (neben mangelnder Lüftungsdisziplin ein weiterer blinder Fleck)

Das Management der Pandemie im Bereich des Marketings von umfassenden Tipps an die Bevölkerung ist ungenügend. Würde man die Energie für gutes Schutzmaßnahmenmarketing verwenden, die seit knapp ein Jahr in den Medien, Pressekonferenzen und Talkshows für die Berichterstattung über die Diskussion des Sinnes bestimmter Lockdownmaßnahmen bzw. über die Verfassungsgemäßigkeit von Protestbewegungen vergeudet wird, wären wir bei der alltäglichen Eindämmung sicherlich weiter.

Viel zu lange war (und bis ist heute) ist das Thema Lüften in Betrieben / Büros / Gasträumen ein sträflicher blinder Fleck in dem Hygienekonzepten. Viele Firmen sind über einen Tisch mit Handreinigungsmitteln und dem (zu laxen) Tragen von Masken nicht hinausgekommen, denn sie setzen Mitarbeiter, geschäftliche Besucher sowie Kunden stunden-alter oder gar tagealter Luft aus, die die Viruslast einer einzigen Person so anreichern kann, dass Sie zur Infektion von Besuchern / Kunden / Servicetechnikern ausreicht; da hilft dann auch keine 0815-Maske mehr.

Ein weiterer blinder Fleck ist die fehlende Dauerbeschallung der Bürger mit steten und klaren Hinweisen zur Maskenhygiene:

Weiterlesen

** VBG-Tipps: Richtig lüften in Büros/Firmen

Ein weiterer Artikel zum Thema. Weit verbreiteter Fehler in vielen Firmen: Während der Arbeitszeit herrscht Masken- und Abstandsdisziplin. Im Sozialraum während der Pausen fallen Masken, Abstände und Menschen sitzen 30-45 Minuten eng zusammen, schauen mit zusammengesteckten Köpfen abwechselnd gemeinsam in ein Smartphone und die Raumluft steht dort seit etlichen Stunden still. Jetzt aber zu den Lüftungs-Tipps der VBG:

Weiterlesen

** Corona – Warum ein Kontakt-Tagebuch sinnvoll ist

Aus dem Kundenkreis erreicht uns von einer Person aus dem Umkreis eines Gesundheitsamts die Bitte, zur Führung eines Kontakttagebuchs zu ermutigen, um die Nachverfolgung schlagkräftiger auf die Kontakte vor dem EIntritt der ersten Symptome konzentrieren zu können.

Die Hauptproblematik der Corona-Eindämmung liegt darin, dass Infizierte 1-2 Tage VOR dem Eintreten der ersten Symptome am infektiösesten sind und ca. 5 Tage nach den ersten Symptomen – wenn das Testresultat kommt – die Infektiösität bereits sehr stark abgenommen hat. Hier ein Beispiel des Dilemmas und das Fazit für eine effizientere Nachverfolgung:

Weiterlesen

* Corona: richtiges (!!) Lüften + Maske besser als stundenlange Dauermaske ohne Lüften?

Viele Menschen und Firmen stecken beim Corona-Hygienekonzept noch im Mittelalter (sprich April/Mai 2020) fest.
Frei nach dem Motto: „Ich stelle einen Desinfektions-Handspender sowie eine Plexiglas-Scheibe auf und hänge ein Bitte-Mund-Nasenschutz-tragen-Plakat an die Türe – das reicht„. Reicht nicht; denn in vielen Hygienekonzepten fehlt der Blick auf das richtige Lüften!

Weiterlesen

** Unterricht in Corona-Zeiten: von Mexiko kann man etwas lernen! Bruchrechnen statt Rote Rosen! Speak English statt Soko Thekenkante!

Zu wenig bzw. zu schlechter Unterricht während Corona?
Was tun in Deutschland?
Mehr Lehrer einstellen? Nö.
Mehr Entschlackung im Lehrplan? Nö.
Bürokratieöffnung für begleitende Übungsangebote durch Freiwillige aus der Wirtschaft? Nö!
Stattdessen: Mehr Tablets für Alle!
Genau, meine Art von Humor.

So manches Entwicklungs-/Schwellenland kommt da auf interessante Ideen!

Weiterlesen

*** Corona – Handlungshilfen zum Infektions-/Arbeitsschutz PDFs für Betriebe, Büros u.a., Checkliste für Kleinbetriebe

Die VBG hat eine Liste nützlicher Handlungshilfen für den Corona-Arbeitsschutz in verschiedenen Betrieben/Branchen zusammengestellt. Dort finden sich u.a. Handlungshilfen für Bürobetriebe, Kleinbetriebe, Sportvereine, Bildungseinrichtungen, Banken, Busse/Bahnen u.v.m. Bei den Betrieben/Büros geht es übrigens nicht nur um den Schutz von Mitarbeitern, sondern auch um den Schutz von Besuchern sowie um die Minimierung unnötiger Besuche/Meetings.

Weiterlesen

Mithilfe beim Corona-Schutz – Flyer / Handzettel für Kunden von Handwerkern und Servicebetrieben

Kennen Sie das auch? Sie halten sich an Corona-Regeln/Empfehlungen, aber die besuchte Kundschaft bei Aussenterminen sieht das nicht so eng, rückt auf die Pelle, zieht beim Sprechen die Maske unters Kinn etc? Wie sagt man es seinen Kunden, dass es nur fair ist, wenn jeder auf jeden Rücksicht nimmt?

Schicken Sie doch einfach bei Angeboten, Rechnungen und anderem Schriftverkehr diese PDF-Datei als Ausdruck oder als eMail-Anhang mit:

Weiterlesen

Corona – Nachlässigkeiten von Kunden gegenüber ihren Technikern / Handwerkern / Dienstleistern – Handzettel für Kunden von Handwerks- und Servicebetrieben

Bei vielen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, die bei Haushalten oder in anderen Betrieben im Einsatz sind, regt sich mittlerweile spürbar der Unmut aufgrund von Nachlässigkeiten bzgl. einfacher Corona-Grundregeln der Kundschaft gegenüber  ihren Handwerkern/Technikern/Dienstleistern. Was in Ladengeschäften klappt, muss scheinbar zuhause noch erlernt werden. Nicht das Ladengeschäft als Gebäude ist potentiell infektiös, sondern das Aufeinandertreffen haushaltsfremder Personen in geschlossenen Räumen.
Das Handwerk sollte sich ermutigt fühlen, solche Kunden – möglichst höflich – mit in die Pflicht zu nehmen. Kunden dürfen gerne König sein, aber kuschen muss man als Handwerker deswegen noch lange nicht. Nachfolgend einige Beispiele und Gegenmaßnahmen…

Weiterlesen

** Corona – Sport , Singen, Sprechen, Husten, geschlossene Räume – Abstand und Masken – Bilder sagen mehr als Worte

Wissenschaftliche und professionelle Versuchsaufbauten sind oftmals verlässlicher und anschaulicher als Alltagsmeinungen.

Daher folgen nun einige aerodynamische- und strömungsmechanische Analysen zur Abstandsregelung und zur Schutzmasken-Debatte, die auch dazu dienen können, den eigenen Kindern oder Familienmitgliedern ein bildhaftes Verständnis für die Abstandsregelungen zu vermitteln. Das in geschlossenen Räumen ggf. Abstandsregelungen nicht helfen, legt eine US-Studie nahe. Die folgenden Bilder sind natürlich auch auf andere Fälle jenseits Corona übertragbar …

Weiterlesen

** Corona – eigene Meinung auf den Prüfstand – Spieltheorie versus ideologische Debatten

Wie lösen wir das Corona-Problem?
Variante 1) Wir rufen nach dem Staat und einem Lockdown?
Variante 2) Der Staat kann’s eh nicht und schränkt mit Corona unsere Rechte ein. Das regelt sich schon selbst.

In welcher Denkweise ist jeder von uns verhaftet? Übersieht man dabei die Argumente der Anderen? Sind die, die anders Denken verrückt, leichtsinnig, links oder rechts? Welche möglichen Verläufe könnte es geben.

Weiterlesen

** Corona-Lockerungen – Masken- und Abstandspflichten gelten weiterhin!

Die Pflicht zum Tragen einer eigenen Maske im Geschäftsalltag entfällt übrigens nicht, nur  weil das Gegenüber eine Maske trägt. Handwerker, Dienstleister und Händler stellen immer wieder fest, dass das Tragen einer Gesichtsmaske durch eine Partei scheinbar ein Freifahrtschein für das Gegenüber ist, sich ohne Maske auf direkte Kontaktnähe unterhalb von einem Meter anzunähern.

Die 0815-Gesichtsmaske schützt primär den Mitmenschen,  sekundär den Träger selbst. Wer also – trotz Gebot – aktuell keine Maske trägt, zeigt zwar, dass er seinem Immunsystem vertraut und „ein harter Hund“ ist … aber er zeigt auch, dass er sein Gegenüber (seinen Kunden, seinen Dienstleister) nicht schützt und ggf. die Neuverschärfung der Ausgangsbeschränkungen in Kauf nimmt.

Weiterlesen

** Eine Bitte der Paketboten…

Angesichts der Ausgangsbeschränkungen sind die Paketboten besonders wichtig für die Grundversorgung. Umso ärgerlicher ist es für diese leider unterbezahlte Berufsgruppe, dass viele Haushalte große und sperrige Produkte bestellen, die man ansonsten in Baumärkten oder Einrichtungshäusern gekauft hätte und die sicherlich noch einige Monate warten können.
Unsere Bitte: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Paketboten!

Weiterlesen