Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im Retro-Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
CompeFF Blog - EDV-Tipps + digitale Gesellschaft
… Blicke über den Tellerrand des Bildschirms
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im Retro-Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die beiden altgedienten Computerspiel-Journalisten-Haudegen Christian und Gunnar haben sich in Ihrer Podcast-Reihe eines weiteren Spiele-Klassikers angenommen: dem Point+Click-Grafikadventure „Zak McKracken“ aus dem Jahre 1987. Die sympathischen Podcasts sind auch für angehende Computergame-Designer sehr lehrreich.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im pulsierenden Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die beiden altgedienten Computerspiel-Journalisten-Haudegen Christian und Gunnar haben sich in Ihrer Podcast-Reihe eines weiteren Spiele-Klassikers angenommen: Activision’s „Pitfall“ aus dem Jahre 1982. Die sympathischen Podcasts sind auch für angehende Computergame-Designer sehr lehrreich.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Einige Videos zum Thema „Fibonacci-Folgen“ wecken in Zeiten des Homeschoolings vielleicht Interesse für Mathematik.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Für Freunde bombastbeladener, tragender Rockmusik gibt es ein wahres Weihnachtsalbum: das erste TSO-Album; aus dem Jahr 1996, bestückt mit und erdacht von Musikern der damals noch aktiven Band Savatage sowie deren Produzenten Paul O’Neill:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im pulsierenden Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im pulsierenden Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im pulsierenden Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Enjoy these cooking recipes of a young friend of ours! On her COIL.COM-Blog! Christmas Cookies Pumpkin Cake Banana Yogurt Healthy Snack Options – Watermelon Salad Colourful salmon fillet Cheese cake – sweet sin without flour Watermelon Feta-cheese cubicle salad Cookies without sugar Banana Pancakes Power breakfast Guacamole Give her a „like“ and a „follow“ on Coil.com! Are you a youtuber, blogger or a web content-creator? Do you want to earn micropayments, streamed live into your digital wallet every minute your … Weiterlesen Rezepte / Recipes ( Coil Blog ) – new: Christmas cookies
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges im pulsierenden Synthwave-Stil für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die US-Urgesteine des Progressive Metal mit einem Song des Ende 2020 erscheinenden Albums:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Mal wieder zwischendurch etwas synthetisch-elektrisch IT-nerdiges für die Ohren ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
In memoriam Herbert Feuerstein (* 15. Juni 1937 – 6. Oktober 2020): Erinnert sich noch jemand an das Impressum des deutschen MAD-Magazins, das wir unter der Schulban.. äh ich meine … zuhause nach Erledigung den Hausaufgaben lasen und austauschten? 🙂 Etliche Jahre stand dort ein Postfach in 8760 Miltenberg. Der Grund: Chefredakteur Herbert Feuerstein lebte etliche Jahre in Weilbach am Untermain. Was waren das noch für unverkrampfte Humor-Zeiten, auch in der TV-Sendung „Schmidteinander“ mit dem kongenialen Duo Harald Schmidt und … Weiterlesen * Nachruf zum Tod von Herbert Feuerstein – „Die Welt ist doof, aber wir sind doofer..“ – MAD und Schmidteinander Humor-Anarchie
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Es gibt wenige Bands, deren Musik weit weg von Klischee-EarthMusic die Gedanken erdet und die Zeit still stehen lässt: Kopfhörer, ein Glas guter Wein und ein bequemes Sofa im Herbst. Brendan Perry und Lisa Gerrard, beide englisch-irischer Abstammung, sind das Avantgarde-Projekt DEAD CAN DANCE (Australien).
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Wer als Musikliebhaber – im Gegensatz zur Gener@tion „ich beriesele mich mit monatlich gemieteter Musik per Bluetooth-Streichholzschachtel/Smartphone-Blechdosensound“ – Wert auf anständigen Klang legt, ein differenziertes Gehör hat und neben Mitteltönen u.a. auch Nylonseiten-Griffgeräusche und feinmetallische Cymbal-Akzente heraushören will, hat es nicht leicht; inbesondere wenn die Vorliebe bei möglichst klaren Höhen liegt.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Dieser Beitrag ist für Coil.com-Mitglieder lesbar. Coil-Mitglied werden
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Von den Synthwave-Musikern „GUNSHIP“ gibt es ein – aus vielen Fanvideos – zusammengeschnittenes Musikvideo. Die Musiker hatten per sozialen Medien ihre Hörer dazu aufgerufen, Filmklassiker aus den 80ern und 90ern nachzustellen. Das Ergebnis ist ein charmanter und witziger Trip durch die Filmgeschichte einer Zeit, also Filme noch Kingo-Magie waren, als Filme – weil der Weg zum TV zu weit war – von Anfang bis Ende geschaut wurden und das on-demand-Serien-hopping noch in weiter Ferne lag.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die deutsche Retro-Synthwave-Künstlerin Nina Boldt hat im Juni 2020 ihr zweites Album („Synthian“) veröffentlicht. Wer umspannende Melodien, Harmonien im Duett mit kalt-pulsierenden 80er-Synthesizern und Synth-Arpeggiatoren vermisst, dürfte voll auf seine Kosten kommen.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass immer mehr junge Musiker sich dem 80er-Synthesizer-Pop, speziell dem Synthwave widmen.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...