Drei Tage in Folge: Geldinjektionen der FED. Reanimationsversuch eines dahinsiechenden Bankensektors?
Geld+Wirtschaft
** Monetarisierung von Web-Content geht neue Wege
Eines der nervigsten Dinge auf Internet-Seiten? Werbung, die nötig ist, um Webinhalte zu finanzieren. Das Ripple-Partnerunternehmen Coil, das W3C-Konsortium, die Mozilla-Foundation will Kryptowährungen für die unkomplizierte Monetarisierung von Webinhalten nutzen und fördert entsprechende Programmierprojekte mit einem großen Fördertopf.
* EU-Kommissions-Initiative – Blockchain-Anwendungs-Interessensverband INATBA
Da bahnt sich ggf die zweite Revolution des Internets an (die erste war das „network of information“, nun das „internet of value“?) und kein Sterbenswörtchen im deutschen „Qualitätsjournalimus“ über spannende neue Entwicklungen:
** Autos mit Blockchain-Wallets? 5G entlang Autobahnen? 1+1=3?
Zwei Beispiele für „Smart Contracts“ in Verbindung mit „Micropayments“.
* Positionspapier des dt.Bankenverbands „Facebooks Kryptowährung Libra“
Aha, auf einmal ist das Thema Blockchain-Fintech auf der Agenda. Guten Morgen, deutsche Bankenlandschaft, die nun mit einem Positionspaper Stellung zum Libra bezieht:
* Libra – und der gläserne Kunde?
Interview
* Libra-Tokenwährung versus Zentralbanken?
Umfassender Artikel mit vielen Quellenangaben.
* Deutsche Zentralbank: Kryptos keine Bedrohung für Finanzstabilität.
Vertreter der deutschen Zentralbank: „Kryptowährungen sind keine Bedrohung für Finanzstabilität.“
** Facebook Libra – diverse Artikel – nimmt die dt.Bankenlandschaft das Thema zu locker?
Einige Artikel zum Thema:
** Facebooks Digitalwährung Libra – 3 Artikel
Einige Anmerkungen zu der u.a. von Facebook mit Firmen wie Paypal, Visa, Mastercard, Uber, Spotify, Lyft etc geplanten Digitalwährung LIBRA: