** Corona – Chancen 10 – Homeschooling, linearer Vortrag oder videogestützte Mitmach-Vorlesung der Zukunft? (Flipped Classroom)

Dieser Vortrag des Mathematikprofessors Prof.Dr. Christian Spannagel der pädagogischen Hochschule Heidelberg stammt von 2016, ist durch die Corona-Pandemie jedoch aktueller denn je.

Während die Lehranstalten in der Coronapandemie von einem Digitalisierungchaos ins Nächste schlittern, hatte Christian Spannagel bereits 2010 ein Semester lang Videos von seinen Mathematik-Vorlesungen anfertigen lassen und im Netz veröffentlicht.
Es stellte sich sodann die Frage: „Wenn es die Vorlesungen als Video gibt, warum halte ich dann noch welche?“
Es folgten weitere Fragen: „Können Vorlesungsvideos das Selbststudium unterstützen, während man die Präsenzzeiten in Hörsaal und Klassenzimmer zur Vertiefung/Übung nutzt, anstatt sie zu einer ‚Einer spricht, der Rest schreibt mit‘-Veranstaltung verkommen zu lassen?“

Weiterlesen

*** Corona: Bauanleitung 200€-Belüftungsanlage für Büros und Klassenzimmer! Unser Preisgeld für die ersten beiden Schul-Umsetzungen der Nah-Region Miltenberg

Vor allem in Krisenzeiten ist Pragmatismus Innovation jenseits lethargischer Trampelpfade gefragt. Manchmal wünscht man sich in der Bürokratierepublik Deutschland mehr „DDR-Bürger-Mentalität“ zur Lösung alltäglicher Probleme. Wie es gehen kann, zeigt ein pragmatisches Projekt des Max-Planck-Instituts:
Die Belüftungsanlage fürs Klassenzimmer im Eigenbau mit ca. 200 EUR Materialeinsatz.
Garantiert ausschreibungsfrei! 🙂

(erstveröffentlicht im Dezember 2020)

Weiterlesen

** Unterricht in Corona-Zeiten: von Mexiko kann man etwas lernen! Bruchrechnen statt Rote Rosen! Speak English statt Soko Thekenkante!

Zu wenig bzw. zu schlechter Unterricht während Corona?
Was tun in Deutschland?
Mehr Lehrer einstellen? Nö.
Mehr Entschlackung im Lehrplan? Nö.
Bürokratieöffnung für begleitende Übungsangebote durch Freiwillige aus der Wirtschaft? Nö!
Stattdessen: Mehr Tablets für Alle!
Genau, meine Art von Humor.

So manches Entwicklungs-/Schwellenland kommt da auf interessante Ideen!

Weiterlesen

* Ein Plädoyer für die Wespe (und andere Insekten)

Weil aktuell wieder die Zeit ist, in der Menschen nach Wespen schlagen, die erste friedlich nach Nahrung suchende Wespe mit dem Elektroschock-Netz töten, dann bei der zweiten Wespe – „uuh iiih uuuh“ kreischend – um den Terassentisch laufen, dabei wild mit den Armen fuchteln, Getränke umwerfen sowie Mitmenschen inklusive anwesender Mitwespen auftstacheln :-), ist es Zeit für ein Plädoyer für die Wespe:

Weiterlesen

** Charles Hoskinson – Liberalität, Geldfreiheit, US-Unruhen, selbständiges Denken versus Meinungsadaption, Bürokratie – Geld ist nie unpolitisch

Charles Hoskinson, Visionär und Chef von IOHK – dem Unternehmen hinter dem Open-Source Blockchain-Projekt Cardano und der zugehörigen Kryptowährung ADA mit Gedanken zu den Themen „Es gibt kein unpolitisches Geld, egal ob Fiat oder Krypto“ und „Selbständig denken, selbständig handeln“ und warum dezentralisierte Bezahlungsmethoden Märkte und Menschen nur dann freier machen, wenn Anwender und Konsumenten zu unbequemer Freiheit auch bereit sind, anstatt wichtige Aspekte des eigenen Lebens und eigenen Wirtschaftens der Politik zu überlassen.

Weiterlesen

** Eine Bitte der Paketboten…

Angesichts der Ausgangsbeschränkungen sind die Paketboten besonders wichtig für die Grundversorgung. Umso ärgerlicher ist es für diese leider unterbezahlte Berufsgruppe, dass viele Haushalte große und sperrige Produkte bestellen, die man ansonsten in Baumärkten oder Einrichtungshäusern gekauft hätte und die sicherlich noch einige Monate warten können.
Unsere Bitte: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Paketboten!

Weiterlesen

** Corona – Chancen 1 – Prolog

Ein Virus kegelt Gesellschaft, Politiker, Verwaltungen, Bürger, Eltern, Angestellte und Selbständige aus Komfortzone und Alltagstrott. Nicht immer läuft alles so weiter bisher und schon gar nicht nach Plan. Eine Erkenntnis, die Stress, Zukunftssorge, aber auch Innovation, Kreativität, Bescheidenheit und Entschleunigung in jahrelang stagnierte Alltagshektik bringen kann.  Diese Artikel-Serie soll Wege aufzeigen, die „Krise“ als Chance zu nutzen.

Weiterlesen

* Jede 3. Lebensmittelkontrolle fällt aus

Auf etlichen Themengebieten wurden in den letzten Jahren Gesetze verschärft und noch mehr Bürokratie eingeführt. DSGVO, Registrierkassenpflicht, Hygienevorschriften, neue Lehrpläne u.v.m.  etc. Und dann schaut man sich um, wie das umgesetzt wird. Behörden verstoßen gegen eigene Auflagen und/oder es fehlt das Personal für die Umsetzung. Jüngstes Beispiel: Lebensmittelkontrollen.

Weiterlesen

** Computerspielesucht – Film und Podiumsdebatte – in der ARD-Mediathek

Bereits vor 15 Jahren erfuhren wir vom ersten Fall von Computerspiele-Sucht eines Jugendlichen in unserem Kundenkreis. Schulische Leistungen ließen nach, der Familienfrieden sackte ab, Termine im Online-Spiel waren wichtiger als reale Termine, die Schule wurde geschwänzt, die Nächte durchzockt. Spinnerei? Laut dem Bundesdrogenbeauftragten ist mind. jeder zwölfte Junge in Deutschland computerspiele-süchtig. (Stand 2016)

Weiterlesen