„Glücklich ist, wer bereit ist, anderen mehr Zeit zu lassen; auch dann, wenn er selbst keine Zeit zu haben glaubt“.
Alljährliche Gedanken zum Jahreswechsel.
Gesellschaft
*** Corona – Chancen 5 – Was tun zuhause? Fit machen für die Zeit danach…
Was zuhause tun? Den ganzen Tag gebannt vor den Nachrichten, vor WhatsApp, TV und Netflix sitzen und sich dabei lähmen? Oder aktiv werden? Krisen sind Chancen.
Einige Querschüsse.
** Corona – Chancen 10 – Homeschooling, linearer Vortrag oder videogestützte Mitmach-Vorlesung der Zukunft? (Flipped Classroom)
Dieser Vortrag des Mathematikprofessors Prof.Dr. Christian Spannagel der pädagogischen Hochschule Heidelberg stammt von 2016, ist durch die Corona-Pandemie jedoch aktueller denn je.
Während die Lehranstalten in der Coronapandemie von einem Digitalisierungchaos ins Nächste schlittern, hatte Christian Spannagel bereits 2010 ein Semester lang Videos von seinen Mathematik-Vorlesungen anfertigen lassen und im Netz veröffentlicht.
Es stellte sich sodann die Frage: „Wenn es die Vorlesungen als Video gibt, warum halte ich dann noch welche?“
Es folgten weitere Fragen: „Können Vorlesungsvideos das Selbststudium unterstützen, während man die Präsenzzeiten in Hörsaal und Klassenzimmer zur Vertiefung/Übung nutzt, anstatt sie zu einer ‚Einer spricht, der Rest schreibt mit‘-Veranstaltung verkommen zu lassen?“
*** Corona: Bauanleitung 200€-Belüftungsanlage für Büros und Klassenzimmer! Unser Preisgeld für die ersten beiden Schul-Umsetzungen der Nah-Region Miltenberg
Vor allem in Krisenzeiten ist Pragmatismus Innovation jenseits lethargischer Trampelpfade gefragt. Manchmal wünscht man sich in der Bürokratierepublik Deutschland mehr „DDR-Bürger-Mentalität“ zur Lösung alltäglicher Probleme. Wie es gehen kann, zeigt ein pragmatisches Projekt des Max-Planck-Instituts:
Die Belüftungsanlage fürs Klassenzimmer im Eigenbau mit ca. 200 EUR Materialeinsatz.
Garantiert ausschreibungsfrei! 🙂
(erstveröffentlicht im Dezember 2020)
** Zusammenfassung von 72 Stunden Berichterstattung zur US-Präsidentschafts-Wahl in 5 Minuten
Eine treffend auf den Punkt gebrachte Zusammenfassung typischer Rund-Um-dir-Uhr-Stochern-im-Nebel-Wahlberichterstattung (Satire, 1994) 🙂
** Unterricht in Corona-Zeiten: von Mexiko kann man etwas lernen! Bruchrechnen statt Rote Rosen! Speak English statt Soko Thekenkante!
Zu wenig bzw. zu schlechter Unterricht während Corona?
Was tun in Deutschland?
Mehr Lehrer einstellen? Nö.
Mehr Entschlackung im Lehrplan? Nö.
Bürokratieöffnung für begleitende Übungsangebote durch Freiwillige aus der Wirtschaft? Nö!
Stattdessen: Mehr Tablets für Alle!
Genau, meine Art von Humor.
So manches Entwicklungs-/Schwellenland kommt da auf interessante Ideen!
* Ein Plädoyer für die Wespe (und andere Insekten)
Weil aktuell wieder die Zeit ist, in der Menschen nach Wespen schlagen, die erste friedlich nach Nahrung suchende Wespe mit dem Elektroschock-Netz töten, dann bei der zweiten Wespe – „uuh iiih uuuh“ kreischend – um den Terassentisch laufen, dabei wild mit den Armen fuchteln, Getränke umwerfen sowie Mitmenschen inklusive anwesender Mitwespen auftstacheln :-), ist es Zeit für ein Plädoyer für die Wespe:
** Charles Hoskinson – Liberalität, Geldfreiheit, US-Unruhen, selbständiges Denken versus Meinungsadaption, Bürokratie – Geld ist nie unpolitisch
Charles Hoskinson, Visionär und Chef von IOHK – dem Unternehmen hinter dem Open-Source Blockchain-Projekt Cardano und der zugehörigen Kryptowährung ADA mit Gedanken zu den Themen „Es gibt kein unpolitisches Geld, egal ob Fiat oder Krypto“ und „Selbständig denken, selbständig handeln“ und warum dezentralisierte Bezahlungsmethoden Märkte und Menschen nur dann freier machen, wenn Anwender und Konsumenten zu unbequemer Freiheit auch bereit sind, anstatt wichtige Aspekte des eigenen Lebens und eigenen Wirtschaftens der Politik zu überlassen.
** Zum Tode von Norbert Blüm: Im Auftrag meiner Enkel
Zum Tode von Norbert Blüm, dem ehemaligen Arbeitsminister, zwei Videos und drei Artikel.
** Eine Bitte der Paketboten…
Angesichts der Ausgangsbeschränkungen sind die Paketboten besonders wichtig für die Grundversorgung. Umso ärgerlicher ist es für diese leider unterbezahlte Berufsgruppe, dass viele Haushalte große und sperrige Produkte bestellen, die man ansonsten in Baumärkten oder Einrichtungshäusern gekauft hätte und die sicherlich noch einige Monate warten können.
Unsere Bitte: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Paketboten!
*** Corona – Chancen 6 – Kinder und Langeweile – Ideen gegen den Lagerkoller im Kinderzimmer
Kinder müssen oftmals wieder lernen, was Langeweile ist. Langeweile ist Muse. Muse ist Kreativität. Kreativität ist Wissensbegierde, die Spaß macht. Einige konkrete Tipps gegen den „Lagerkoller“ zuhause:
** Campact-Petition – Faires Gehalt für Klinikpersonal
Wer will, kann mithelfen – vielleicht weitet sich dann die Debatte auch auf andere Bereiche, wie z.B. Pflegekräfte aus…
** Corona – Chancen 4 – Corona und Mathematik: Al Bartlett und die größte Schwäche der Menschheit
Das menschliche Gehirn rechnet eher linear; mit Exponentialeffekten ist der Mensch kaum vertraut.
*** Corona – Chancen 3 – Corona und Mathematik: Reiskörner und die Schachbrett-Fabel
„Die größte Schwäche der Menschheit ist es, die Exponentialfunktion zu unterschätzen.“ (Albert A. Bartlett)
** Corona – Chancen 2 – Wie sagen wir’s unseren Kindern? – Corona und Kinder
Wie viele Abendstunden hat man sich in den letzten Tagen über Corona beschäftigt und sich in WhatsApp-Gruppen hochgeschaukelt?
Und wie viele Minuten mit den eigenen Kindern produktiv über das Thema gesprochen?
** Corona – Chancen 1 – Prolog
Ein Virus kegelt Gesellschaft, Politiker, Verwaltungen, Bürger, Eltern, Angestellte und Selbständige aus Komfortzone und Alltagstrott. Nicht immer läuft alles so weiter bisher und schon gar nicht nach Plan. Eine Erkenntnis, die Stress, Zukunftssorge, aber auch Innovation, Kreativität, Bescheidenheit und Entschleunigung in jahrelang stagnierte Alltagshektik bringen kann. Diese Artikel-Serie soll Wege aufzeigen, die „Krise“ als Chance zu nutzen.
* Jede 3. Lebensmittelkontrolle fällt aus
Auf etlichen Themengebieten wurden in den letzten Jahren Gesetze verschärft und noch mehr Bürokratie eingeführt. DSGVO, Registrierkassenpflicht, Hygienevorschriften, neue Lehrpläne u.v.m. etc. Und dann schaut man sich um, wie das umgesetzt wird. Behörden verstoßen gegen eigene Auflagen und/oder es fehlt das Personal für die Umsetzung. Jüngstes Beispiel: Lebensmittelkontrollen.
** Tablets und Smartphones schaden Kinderhirnen?
Nichts Neues, aber eine neue Studie mit bekannten Erkenntnissen.
** Digitale Souveränität Deutschlands gefährdet? Nun amtlich: Deutschland abhängig von Microsoft.
Zitat: „Die Bundesverwaltung hängt im Software-Bereich am Tropf von Microsoft, haben Forscher herausgefunden. Die digitale Souveränität des Staates sei gefährdet.“
** Computerspielesucht – Film und Podiumsdebatte – in der ARD-Mediathek
Bereits vor 15 Jahren erfuhren wir vom ersten Fall von Computerspiele-Sucht eines Jugendlichen in unserem Kundenkreis. Schulische Leistungen ließen nach, der Familienfrieden sackte ab, Termine im Online-Spiel waren wichtiger als reale Termine, die Schule wurde geschwänzt, die Nächte durchzockt. Spinnerei? Laut dem Bundesdrogenbeauftragten ist mind. jeder zwölfte Junge in Deutschland computerspiele-süchtig. (Stand 2016)
** Kinder zum Energiesparen erziehen? Oder mit SmartHome hinterherräumen? Ist zuviel Haustechnik kostensparend und nachhaltig?
Rolläden über Bus-Systeme steuern anstatt aufzustehen und einige Knöpfe zu drücken? Vergessene Heizkörper übers Handy regeln? Das Licht im Kinderzimmer aus dem Büro per Handy aussschalten? Das ganze Haus mit Steuer- und Regeltechnik ausstatten? Eine kurze Kolumne.
* Schutz von Regenwald und Klima per Blockchain/IOTA-Tangle?
IOTA’s Direktorin für Sozialwesen und Regulierung, Julie Maupin, stellt in diesem Werbevideo die Möglichkeiten von Blockchain-Distributed Ledger Technologie (DLT) zum Schutz von Regenwäldern, deren Tier- und Pflanzenwelt und des Klimas vor; am Beispiel des IOTA-Tangles.
** Facebook startet Dating/Partnersuche-Dienst
Der neue Dating-Service von Facebook schlägt „passende Partner“ unter anderem aufgrund von ähnlichen Aktivitäten im Facebook-Netzwerk und im Internet vor.
** Deutschland / Europa abhängig von Amazon/Microsoft-Clouds?
Die Erkenntnis ist nicht neu, dass Deutschland und Europa es versäumt haben, eine eigene IT-/Internet-Struktur zu fördern. Das ist jetzt immerhin auch ‚mal einem Mainstream-Medium aufgefallen.
* Mülltonne mit Blockchain, IOTA und 5G
Na, da wird wohl aber leider 4G oder 5G dafür nötig sein, wenn die Mülltonnen nach Hause telefonieren.
* Klimaproblem? Oder Gesellschafts-/Wirtschaftsproblem? Digitalisierung als Brandbeschleuniger? Maja Göpel im Interview mit Thilo Jung
„Die Umwelt hat keine Probleme, wir haben Gesellschaftsprobleme.“
„Die Digitalisierung als Brandbeschleuniger“.
Interview von „Jung & Naiv“ mit Scientists -For-Future-Beirätin Maja Göpel.
* CO2-Steuer – Sind Bäume die Lösung?
Preisfrage zur CO2-Steuer an die Politiker:
* Graphen aus Kohlendioxid?
Off-Topic … CO2 mal anders:
* TV-Diskussion – Fakenews versus sog. Lügenpresse – Wem kann man trauen?
Sind die Medien in einer Glaubwürdigkeitskrise? Welche Wege gäbe es heraus?