Spammer nutzen derzeit Teile von unseren Kundenmagazin-eMails für den Versand eines infektiösen Download-Links einer passwortgeschützten zip-Datei.
Den eMails sieht man im Absender (Von:Feld) jedoch meist an, dass sie NICHT von uns stammen.
Bitte löschen Sie diese eMails umgehend (auch aus dem Papierkorb) und klicken Sie keinesfalls auf Bereiche in der email. Bildschirmfoto:
IT-News
** BSI-Warnung vor Kaspersky Antivirus/Security?
Kurzes persönliches Statement zum Thema.
** gelöst: Was tun bei blauem Bildschirm „Lassen Sie uns die Einrichtung Ihres Gerätes abschließen“ (Windows 10)
(erstveröffentlicht im April 2021, ergänzt im Dezember 2021)
Windows 10 nötigt schon bei der Erstinstallation bzw. beim erstmaligen Start eines neuen Rechners den Anwender dazu, als Benutzername seine eMail-Adresse einzugeben und versucht damit, das Windows-Benutzerkonto an einen Online-Microsoft-Benutzerzugang zu koppeln; was man aus Gründen der Privatsphäre vermeiden sollte.
Daher ergeht von uns der Tipp, beim erstmaligen Start einer neuen Windows10-Installation in den Einrichtungsbildschirmen KEINE Internetverbindung per WLAN herzustellen und KEIN Netzwerkkabel anzuschliessen, denn damit wird es leichter, sich ein klassisches lokales Benutzerkonto anzulegen, ohne Onlinekonto-Gängelei!
Aber ein US-Konzern wäre kein US-Konzern wäre keine Datenkr…. :-), wenn er es nicht immer wieder versuchen würde, den Benutzer mit Floskeln wie „einfacher, sicherer, besser“ in eine Onlinekopplung des Windows-Nutzerkontos hineinzudrängen … Das führt dann regelmäßig zu der nachfolgenden bildschirmfüllenden Anzeige:
* Warnung vor Banking-Phishing-Mails (mit und ohne QR-Codes)
Aktuell sind leider wieder zahlreiche Online-Banking-Phishingmails unterwegs. Ich verlinke hier mal einen guten Artikel zum Thema.
* Cyberkriminalität mit Verschlüsselungstrojanern / Ransomware-Erpressung „professionialisiert“ sich weiter – nun buchbarer „Service“
Cyberkriminelle mit mangelndem Fach-Know-How können nun auch in den „Markt“ der Ransomware-Verschlüsseltungstrojaner einsteigen. Wie? Einfach einen solchen „Service“ bei kriminellen Profis buchen. Klingt nach professioneller Produktenwicklung … wenn es nicht so tragisch und gefährlich für Firmen, Behörden und kritische Infrastruktur wäre. 🙁
* Zum Tode von Clive Sinclair (September 2021) – Erfinder des Sinclair ZX81 und des ZX Spectrum
Sir Clive Sinclair ist am 16.September 2021 im Alter von 81 Jahren verstorben. Clive wer? Clive Sinclair.
Ohne Sir Clive Sinclair und ohne seine Einflüsse, die er in seinem Erfinder- und Computerpionierleben bewirkt hat, wäre ich beruflich und technisch nicht der, der ich heute bin – und da spreche ich sicher für viele damalige Homecomputerkids der 1980er und etliche Klassenkameraden und Jugendfreunde, aus deren Liebe zum Homecomputer-Hobby handfeste EDV-Karrieren als Selbständige oder Angestellte in IT-Abteilungen oder IT-Konzernen wurden. Und das, obwohl ich im letzten Jahrtausend nie einen Sinclair-Computer besessen habe.
Covid19-Erkrankte stecken Kontaktpersonen schon ca. 2 Tage vor den ersten Symptomen an
Nicht neu, aber jetzt quasi amtlich und daher zur Erinnerung und als Warnung angesichts der aktionistischen Lockerungen vor der Wahl:
** wichtig: GDATA-Antivirus Programmversion aktualisieren!
Für die GDATA-Produkte Antivirus, Internet Security und Total Security ist eine neue Client-Programmversion verfügbar.
Wenn Sie eine eMail von GDATA bekommen haben, löschen Sie diese, denn so geht’s einfacher:
*** (Datenleck) Kunden- und z.T. Bankverbindungsdaten von Kunden von autoteile24, check24, Hood, Idealo, Otto, Rakuten, Kaufland, Tyre24, Crodfox durch Dritte kopiert
Prost Mahlzeit … dieser „Datenreichtum“ eines Dienstleisters für die o.g. Firmen hat’s in sich.
*Im Internet hängende Netzwerkfestplatten Western Digital WD My Book Live und WD My Book Live Duo durch automatisierte Angriffe reset-/löschbar
Im Juni 2021 wurden mehrere Fälle bekannt, in denen WD My Book Live/Live Duo Festplatten, die aus dem Internet erreichbar sind, mit einem Befehl von aussen in den Werkszustand zurückgesetzt wurden …. alle darauf gespeicherten Daten wurden dabei gelöscht.
* App der Arzt-Online-Terminvergabesoftware Doctolib reicht(e) thematische Daten u.a. an Facebook weiter? Datenschutzbedenken?
Da beantragt man also online einen Termin bei einem Arzt und erhält Tage/Wochen später u.U. auf anderen Internetseiten gezielte Werbung für Produkte aus dem jeweiligen „Fachgebiet“ (z.B. Urologie, Frauenheilkunde, Radiologie)?
* Scheiternde (staatliche) IT-Projekte
Spahn und Scheuer anyone?
Anleitung: ScanToFTP statt ScanToSMB für Konica Minolta bizhub und Develop ineo+ Multifunktionsgeräte ohne SMB v2 Unterstützung (ScanToPC / ScanToFolder)
Etliche ältere, aber treue Business-Bürodruck/kopier/Scan-Systeme u.a. der Marken Konica Minolta / Develop ineo+ können aufgrund Windows10-Updates ca. seit Anfang 2020 keine Scan-Dateien mehr auf Netzwerk-/Verzeichnisfreigaben von Windows10-Rechnern ablegen. Der Grund dafür ist die Abschaltung des alten smb Version1 – Protokolls durch regelmäßige Windows-Updates auf den betreffenden Scan-Zielrechnern.
* Stay Forever Computer-Podcast: die ersten Soundkarten (PC-Speaker, Adlib, Soundblaster)
Was waren das für Zeiten. Die erste ISA-Soundkarte für den heimischen 386er-PC; abendelange Kämpfe mit I/O-Adressen (220), Interrupts (5/7), DMA-Kanälen (0/1), Midi-Ports (300/301) und die damalige Magie das charmanten Frequenzmodulations-Synthese-Sounds.
Ein weiterer sympathischer Podcast des Stay-Forever-Teams.
* .crypto Domains nun auch im Brave Browser aufrufbar (Einführungsvideos in .crypto-Domains u.a. für Websites und als multi-cryptocurrency Zahlungsziel)
Nach Opera sind nun auch im Brave Browser dezentraliseirte .crypto-Domains aufrufbar.
** Starlink (Elon Musk) Internet via SAT – erste Tests; angebl. verfügbar in Region MIL bis Ende 2021
Einige Videos von Youtubern zum Thema. In der Beta-Phase gibt es eine Vorbestellungsmöglichkeit.
Die Kosten: einmalig 558,00 €; monatlich (bei Nutzung): 99,00€
Vorauszahlung: 99,00€; Zahlung der Reststumme bei Versand in einigen Monaten
(Stand: 24.04.2021)
* PISA Studie: Defizite bei Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen Meinungen und Fakten
Zitat: „Im 21. Jahrhundert geht es weniger darum, Wissen zu extrahieren denn zu konstruieren. Damit kommen viele junge Menschen offenbar nicht klar.“
** Lieferschwierigkeiten nun bei Grafikkarten, in Kürze wohl auch bei Fritzboxen
Nach massiven Lieferschwierigkeiten bzw. Nichtverfügbarbeiten bzw. Preisexplosionen bei Tintenstrahldruckern/Multifunktionsfarbdruckern weiteten sich diese Probleme seit März auch auf Grafikkarten (aufgrund lockdownbedingt erhöhter Gaming-Rechner-nachfrage und aufgrund Bitcoin-Mining) aus. Jetzt werden die Fritzboxen bereits im Großhandel knapp. Bestandsware ist vielerorts noch vorhanden; die Lager wird sich bei deren Ausverkauf wohl zuspitzen.
* (seufz) Großprojekt Deutsche Bundesverwaltung mit Microsoft Cloud ?
Mir fehlen die Worte … nur so viel: liebe Politiker, schwurbelt mir bitte nie … nie …. NIE wieder irgendwas zum Thema „Digitale Souveränität“ in irgendwelche Kameras …. *kopfschüttel*
*** Masseninfektion von Gigaset Android Smartphones, durch gekaperten Update-Server
Vorab, um in vielen Haushalten falsche Panik zu vermeiden ein Hinweis: Nein, tragbare Heim-Festnetz-DECT-Telefone der Marke Gigaset sind NICHT betroffen!
** Kauf/Verkauf dubios billiger MS-Windows-/MS-Office-Lizenzen: Tausende Verfahren eingeleitet, auch gegen Käufer
Zitat: „Kleiner Nachschlag in Sachen „Post vom Staatsanwalt“ an Käufer von billigen Office- und Windows 10-Lizenzkeys, die diese von unseriösen Verkäufern von eBay & Co. erworben haben. Nach neuesten Informationen scheint die Staatsanwaltschaft Koblenz Tausende Verfahren, teilweise gegen Verkäufer, aber auch gegen Käufer, die sich oberschlau fanden, eingeleitet zu haben.“
** MS-Office/Windows-Billigshops Lizengo und Lizenzfuchs … das war’s!?
Ergänzend zu unserem …
** Dauer-Fernzugriff via Teamviewer? Trinkwasser-Vergiftungsversuch in Florida City? Teamviewer & Co. sicher nutzen! Auch VNC-/Webcam-Portweiterleitungen im Router überdenken!
Die Unsitte, aus Bequemlichkeit mal eben schnell jederzeit von überall aus auf einen Firmenrechner per dort installiertem 24×7-Teamviewer (RemoteHost) zugreifen zu wollen, wäre Menschen in der US-Stadt Florida beinahe gefährlich geworden. Ein Angreifer versuchte, die Steuerungsparameter einer städtischen Trinkwasseraufbereitung zu ändern …
** Avira … und tschüss! Avira erneut verkauft, nun US-Konzern NortonLifeLock (ehem. Symantec)
Und wieder ist eine deutsche Marke über Umwege in die Hände eines US-Konzerns gefallen übergegangen.
** Pragmatische Remote-Teaching-Lösung für Lehrer und Firmen: Software für Bildschirmaufnahmen (Lehr-/Erklärvideos in Bild und Ton); preiswerte Dokumentkamera / Webcam-Kombilösung
Als Informatiker treibt es mich tagtäglich um, wie Lehrkräfte während der Schullockdowns technisch alleine gelassen werden. Ein paar Ideen …
** Ubiquiti Webportal account.ui.com gehackt – Kennwort ändern!
Der Webportal https://account.ui.com/ ist Opfer eines Cyberangriffs geworden.
Nutzer, die sich dort einen Zugang angelegt haben, sollten sicherheitshalber ihr dortiges Kennwort ändern:
** Zahn32 wird Ende Q1/2021 eingestellt; Migration zu CGM Z1.Pro
Das in einigen Zahnartzpraxen eingesetzte Programm „Zahn32“ wird ab Ende Q1/2021 eingestellt.
** EILWARNUNG: gefälschte eMails „Letzte AOL Warnung – wechseln zu Oath“
Alte Masche, neue Ausgabe. Gefälschte Mails im vermeintlichen Namen von AOL/Oath versuchen, dem Opfer die Anmeldedaten zum Mailpostfach zu stehlen.