Bei Problemen der WIndows10-Update-Suche hilft oftmals das Ausführen der Windows10-eigenen Problembehandlung zum selbigenm Thema:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
CompeFF Blog - EDV-Tipps + digitale Gesellschaft
… Blicke über den Tellerrand des Bildschirms
Bei Problemen der WIndows10-Update-Suche hilft oftmals das Ausführen der Windows10-eigenen Problembehandlung zum selbigenm Thema:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Sofern Sie aufgefordert werden, manuell nach Windows 10 Updates zu suchen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die oben genannten Nachricht sorgt immer wieder für Verunsicherung. Was hat es damit auf sich? Wie löst man das Problem?
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Sie nutzen Citrix Workspace fürs Homeoffice? Sie haben am lokalen Rechner ein USB-Headset angeschlossen, dass jedoch nicht innerhalb des Remote-Arbeitsplatzes funktioniert?
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Komischer, ärgerliche Effekt heute auf mehreren Kunden-PCs, in denen Kartenleser (z.B. für SD, CF, Memorystick-Karten) eingebaut sind: Windows vergab die Laufwerksbuchstaben für die (leeren) Kartenschächte neu (von oben beginnend) und verhindert so die Einbindung von Netzwerklaufwerken (z.B. Dateiserver-/NAS-Verzeichnis-Freigaben) auf den nun belegten Buchstaben. Dieser Effekt tritt in der leidvollen Geschichte der Windows-10-Updates leider nicht das erste Mal auf. Abhilfe: Rechtsklick auf den Windows-Startmenübutton -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung im mittleren unteren Fensterbereich prüfen, ob ein Kartenleserschach (USB-Gerät) den Laufwerksbuchstaben eines fehlenden … Weiterlesen ** gelöst: (März 2021) Netzwerklaufwerk kann nicht verbunden werden (Windows-Update nummeriert Kartenleser-Laufwerksbuchstaben um?)
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Die Probleme nach den Windows10-Updates vom März 2021 hören einfach nicht auf. Neben den Bluescreen-Komplettabstürzen beim Drucken auf viele Drucker der Marke Kyocera inklusive deren Untermarken Utax, Olivetti, Triumph-Adler erwischt es auch Nutzer anderer Druckerhersteller … der Effekt äußert sich durch fehlende Inhalte (weiße Bereiche) auf Ausdrucken und z.T. bereits in der Druckvorschau. Betroffen sind u.a. Drucker von Epson, aber auch Label- und Belegdrucker.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Altes Thema, neue Erinnerung, weil immer wieder Anwender darauf hereinfallen. Betrügerische Anrufer geben sich als Mitarbeiter von Microsoft, Google, der Polizei, Ihrer Bank etc aus. Als Grund des Anrufs geben die Betrüger an, der Computer sei infiziert, es gäbe ein Kontoproblem oder ein anderweitiges Problem.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Nach Lizenzgo und Softwarefuchs sind nun auch die dubiosen Onlineshops Lizenzelefant und Softwareteufel aus dem Internet verschwunden.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Sie haben einen GDATA-LAufzeitverlängerung erworben/erhalten und möchten nachschauen, ob die die erneuerte Lizenzlaufzeit Ihres GDATA-Antivirusprogramms auf Ihrem Rechner „angekommen“ ist? So geht’s:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Aus dem Kundenkreis erreichten uns am 10.03.2021 ab dem frühen Morgen etliche Klagen über Windows-10-Abstürze ( APC INDEX MISMATCH, Fehlerursache: win32kfull.sy ) seit einem automatisch eingespielten Update; jeweils nach dem Start eines Druckvorgangs , beim Betrachten einer Druckvorschau und u.a. auch bei der Funktion „Seite einrichten“ u.a. in MS Office. Betroffen sind scheinbar inbesondere Nutzer von Druckern der Marke Kyocera inklusive deren Untermarken Utax, Olivetti, Triumph-Adler.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
In Urlaubszeiten und Lockdown-Phasen sind Hotlines, Dienstleister und Handwerker schwerer verfügbar. Daher sind funktionierende EDV-Geräte in solchen Phasen ein wichtiges Gut. Anwender sind gestresst und in der übersteigerten Hektik werden oftmals vorschnelle Entscheidungen getroffen, falsche Dinge angeklickt oder im Affekt ein fataler Eingriff am Rechner vorgenommen. Damit Ihre Computer-Umgebung und Multimedia-Umgebung während solcher Wochen möglichst wenige Störungen erleidet, haben wir für Sie diese umfangreiche Empfehlungsliste zusammengestellt.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Januar+Februar 2021: Derzeit gibt es nahezu KEINE Tintenstrahldrucker im typischen Heimsegment 100-200€ auf dem Markt. Nachtrag vom Februar 2021: Die schlechte Verfügbarkeit greift nun auch auf s/w-Multifunktions-Laserdrucker über. Wir erneuern unseren Hinweis, mit existierenden Geräten richtig und schonend umzugehen. Denn durch die Zunahme bei Homeschooling und Homeoffices existiert derzeit weltweit eine immense Nachfrage nach niedrig- bis mittelpreisigen A4-Farbtintenstrahldruckern und A4-Farbtintenstrahldruckermultifunktionsgeräten. Daher sind folgende Tipps für Ihre bestehenden Drucker lebenswichtig:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Warnung vor einer Fake-Rechnung von WEBSERVICE DEUTSCHLAND (JahrHierEinsetzen) / UNITED HOSTING DEUTSCHLAND Zahlen Sie diese nicht!
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Wer den Windows 10 – Sperrbildschirm auf seinem Rechner abschaffen will, findet hier eine gute Anleitung:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Ihr Windows-Rechner ist per WLAN (d.h. kabellos) im Internet unterwegs und Ihr GDATA-Schutzprogramm erhält seit langem keine Updates mehr? Meist liegt es daran, dass Sie Ihr WLAN für die täglichen Updates freischalten müssen … so geht’s:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
In Outlook-Versionen ab inkl. 2013 ist es scheinbar nicht mehr möglich, bei IMAP-Konten-Ordnerstrukturen Mails farbig zu kategorisieren. Zumindest fehlt die Auswahlöglichkeit „Kategorien“ oben in der Menüleiste. Über einen dubiosen Umweg (Keyboard-Shortcuts) geht’s dann aber doch ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Sofern Sie einen Verlängerungscode für Ihren o.g. Virenschutz erhalten haben, müssen Sie diesen noch einpflegen (sofern Sie kein Dauerabo haben):
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Komischer Effekt und mal wieder eine Microsoft-interne Beziehung zwischen Ursache und Wirkung. Mehrere Nutzer klagten darüber, dass Sie Word-Dokumente, Excel-Dateien und Powerpoint-Präsentationen nicht mehr aus dem Windows-Explorer per Doppelklick öffnen konnten. Stattdessen hängt sich der Windows-Explorer für 1-2 Minuten auf und „reagiert nicht“. Die Lösung ist irritierend, aber einfach.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Wenn Computer über zu lange Zeit immer nur aus dem Energiespar-/Ruhezustand aufgeweckt bzw. 24×7 betrieben werden, schaukelt sich im Hintergrund Systemballast auf, der dazu führen kann, dass Programme nicht mehr korrekt starten, Prozesse nicht sauber beendet werden oder das System instabil/langsamer wird. Leider ist das – (un)dank des voraktivierten Windows8/Windows10-Schnellstarts – auch der Fall, wenn nach Feierabend der Rechner heruntergefahren und am nächsten Tag wieder eingeschaltet wird.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Für die GDATA-Produkte Antivirus, Internet Security und Total Security ist eine neue Client-Programmversion verfügbar. Wenn Sie diesbezüglich eine eMail von GDATA bekommen haben, so hat dies seine Richtigkeit. Wie sie das kostenfreie Update mit wenigen Mausklicks erhalten, zeigt dieser Artikel.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Problem: Beim Start eines Scan-Vorgangs an einem älteren Brother-Multifunktionsdrucker oder beim Aufruf des Brother Control Centers erscheint ein weißes Fenster mit einem „f“. Scannen ist nicht möglich.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Folgende Freigaben sollten im TimeForKids-SchulfilterPlus-Adminportal gesetzt werden:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
In einer Computertastatur sammelt sich über Monate und Jahre Allerlei Unrat an … Staub, Bartstoppeln, Hautschuppen, ggf. Haare (Mensch und/oder Haustier) und – natürlich regional spezifisch – Bulettenstullenkrümel, Fischbrötchenkrumen oder Leberkassemmelbrösel. 🙂 Wie bekommt man die Tastatur nun wieder unfallfrei sauber?
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Wenn beim Start des Zahnarztpraxis-Programms Z1 die Meldung erscheint: „bei der Datensicherung ist ein schwerer Fehler aufgetreten. Z1 wurde daher gesperrt“, dann liegt es an ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Beim Neukauf eines Computers oder eines Monitors kommt oft die Frage auf: „Welche Grafik-Anschlüsse hat denn das daran anzuschliessende Gerät?“. Da ist es hilfreich, wenn man weiß, wie welche Buchsen aussehen.Hier die vier aktuell meistverbreiteten Anschlussbuchsen zur Bildübertragung:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Konkreter Fall: Während eines Rechnerwechsel eines alten imacs auf einen neuen imac wurde das Thunderbird-Profilverzeichnis des alten Mac-Rechners auf den neuen Mac-Rechner übertragen und danach Thunderbird 78 installiert. Thunderbird war somit unter MacOSX Catalina einwandfrei funktionsfähig. Nach dem Update auf MacOSX Big Sur reagiert Thunderbird beim Start jedoch nicht mehr und zeigt keine Inhalte bzw. gar nichts an.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Wenn in der Lernplattform Mebis eingie Videos nicht funktionieren und stattdessen ein weiße Fläche mit den Player-Steuerungsflächen erscheint, liegt es wahrscheinlich daran, dass ….
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Das Emotet-Mailvirus ist nicht totzukriegen. In Home-Office-Zeiten mit gestressten, hektischen Mitarbeitern gedeiht diese Plage wieder besnders gut. Aktuell kursiert leider einmal wieder eine Emotet-Virenwelle per eMail. Etliche Anwender erhalten infektiöse eMails von ihnen bekannten Firmen oder aktuellen eMail-Kommunikationspartnern aus der eigenen Region. Details und Tipps zum eigenen Schutz:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Dies ist eines von vielen Problemen, bei denen angeblich schon Menschen in den gefühlten 342 verschiedenen Microsoftportalen (live, account, xbox, office, microsoft, hotmail) verloren gegangen sind. Hier die schnelle Lösung:
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...
Problem: Beim Start des HP Solution Center erscheint ein weißes Fenster mit einem „f“. Scannen ist nicht möglich.
Zum Weiterlesen auf die Überschrift klicken...