* Stay Forever Computerspiele-Podcast: Atari Pitfall (1982)

Die beiden altgedienten Computerspiel-Journalisten-Haudegen Christian und Gunnar haben sich in Ihrer Podcast-Reihe eines weiteren Spiele-Klassikers angenommen: Activision’s „Pitfall“ aus dem Jahre 1982.

Die sympathischen Podcasts sind auch für angehende Computergame-Designer sehr lehrreich.

Weiterlesen

Nachruf zum Tod von Herbert Feuerstein – „Die Welt ist doof, aber wir sind doofer..“ – MAD und Schmidteinander Humor-Anarchie

In memoriam Herbert Feuerstein (* 15. Juni 1937 – 6. Oktober 2020):

Erinnert sich noch jemand an das Impressum des deutschen MAD-Magazins, das wir unter der Schulban.. äh ich meine … zuhause nach Erledigung den Hausaufgaben lasen und austauschten? 🙂 Etliche Jahre stand dort ein Postfach in 8760 Miltenberg. Der Grund: Chefredakteur Herbert Feuerstein lebte etliche Jahre in Weilbach am Untermain.

Was waren das noch für unverkrampfte Humor-Zeiten, auch in der TV-Sendung „Schmidteinander“ mit dem kongenialen Duo Harald Schmidt und Chefautor Herbert Feuerstein: böser Humor, ekliger Humor, vorurteilsbeladener Humor, (heute) „politisch inkorrekte“ Witze, das Quälen des Publikums mit (abgesprochenen) im Sand verlaufenden Gags, getürkten (ja, das durfte man damals auch noch sagen) Telefonaten, zu Kult avancierten Running Gags und teils bösartig flachen, teils dadaistischen Sketcheinlagen.

Mit Herbert Feuerstein verliert Deutschland einen intelligenten und weit unterschätzten Humoristen, der sich nie zu schade war, Witze, Gags und Pointen brutalst auf seine Kosten zu schreiben. „Feuerstein“ war die Person, die mit „Schmidteinander“ ein Format schuf, das erstmalig im deutschen TV eine Kreuzung aus Anarchie und amerikanischer LateNightShow darstellte; und er sagte oft genug, dass es nur einen möglichen Hauptmoderator gab, den er dazu in der Lage sah: Harald Schmidt, der mit seiner Improvisationskunst und Schlagfertigkeit zwischen den von Feuerstein geschriebenen Fixpunkten und Gags moderierte, interviewte und dem Chefautor Feuerstein die Bälle der charmanten Demütigung zuspielte.

Nachfolgend einige Schnipsel in Erinnerung an Herbert Feuerstein und gelungene Nachrufe:

Weiterlesen

(Musik) Kopfhörer Tipp! Sony MDR-7506 – preiswerter klangpräziser Bügel-Kopfhörer für Audio-Stereo-HiFi

Wer als Musikliebhaber – im Gegensatz zur Gener@tion „ich beriesele mich mit monatlich gemieteter Musik per Streichholzschachtel/Smartphone-Blechdosensound“ – Wert auf anständigen Klang legt, ein differenziertes Gehör hat und neben Mitteltönen u.a. auch Nylonseiten-Griffgeräusche und feinmetallische Cymbal-Akzente heraushören will, hat es nicht leicht; inbesondere wenn die Vorliebe bei möglichst klaren Höhen liegt.

Weiterlesen

(Musik) RetroSynthwave: Fanvideo von Gunship – Hommage an Kinofilme der 80er/90er

Von den Synthwave-Musikern „GUNSHIP“ gibt es ein – aus vielen Fanvideos – zusammengeschnittenes Musikvideo. Die Musiker hatten per sozialen Medien ihre Hörer dazu aufgerufen, Filmklassiker aus den 80ern und 90ern nachzustellen. Das Ergebnis ist ein charmanter und witziger Trip durch die Filmgeschichte einer Zeit, als Filme noch Kino-Magie waren, als Filme – weil der Weg zum TV zu weit war – von Anfang bis Ende geschaut wurden und das on-demand-Serien-hopping noch in weiter Ferne lag.

Weiterlesen