Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
** wichtig: GDATA-Antivirus Programmversion aktualisieren!
Für die GDATA-Produkte Antivirus, Internet Security und Total Security ist aktuell (3/2023) eine neue Client-Programmversion verfügbar.
Wenn Sie eine eMail von GDATA bekommen haben, löschen Sie diese, denn so geht’s einfacher:
*** Vorsicht, gefälschte Kunden-Magazin emails in unserem Namen !!!!!
Spammer nutzen derzeit Teile von unseren Kundenmagazin-eMails für den Versand eines infektiösen Download-Links einer passwortgeschützten zip-Datei.
Den eMails sieht man im Absender (Von:Feld) jedoch meist an, dass sie NICHT von uns stammen.
Bitte löschen Sie diese eMails umgehend (auch aus dem Papierkorb) und klicken Sie keinesfalls auf Bereiche in der email. Bildschirmfoto:
* Windows 11 – Was tun? Schnell updaten? Ist mein Rechner tauglich? Abwarten? Was tun bei der Windows-Einblendung „Windows 11 ist verfügbar und kostenlos“?
Aus dem Kundenkreis mehren sich die Anfragen, ob/wann man auf Windows 11 umsteigen sollte und ob die bisherigen Rechner für einen Umstieg geeignet ist.
Nach unseren Erfahrungen (Stand Oktober 2022) sieht es so aus, als seien mit einem Upgrade von WIndows 8/10 auf Windows11 keine Probleme zu erwarten; abgesehen von der Umgewöhnung bei der Bedienung im Startmenü und in Rechtsklick-Menüs im Arbeitsplatz/Windows-Explorer. Dass ältere Geräte/Drucker den Dienst nach einem Upgrade auf Windows11 verweigern, konnten wir bislang nirgendwo beobachten.
(erstveröffentlicht am 28.10.2021)
*** !!! Gewitter, Hitze, Stromausfall, Stromschwankungen, Unwetter – Tipps gegen teure Geräteschäden
Gewitter, Überspannungen, Stromschwankungen und Hitze setzen elektronischen Geräten oftmals stark zu.
Angesichts der aktuellen Gewitter ist Vorbeugen preiswerter als Reparaturen.
** BSI-Warnung vor Kaspersky Antivirus/Security?
Kurzes persönliches Statement zum Thema.
*** Eilwarnung vor gefälschter T-Online.de Marketingumfrage Käuferumfrage – Kreditkarten-Diebstahl/Phishing
Bei einer (gefälschten) Umfrage im (angeblichen) Namen von T-Online winken teure Handys für eine symbolische Zahlung von nur einem Euro! Prima … was kann da schon schiefgehen?
ACHTUNG: Diese Betrugsmasche gibt es in vielen Varianten, z.B. auch als Gewinnspiel für Gutscheine von Ikea, Amazon, T-Online und vielen anderen Anbietern.
(Musik) Retro Synthwave: Tyconic – Driftliner
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
*** Tipp-Sammlung: gefälschte Online-Shops erkennen (Fake-shops)
Manchmal ist es schnell passiert: Kurz nach einem Artikel gegoogelt, einen schön gemachten, perfekt deutschsprachigen Online-Shop gefunden, bestellt, bezahlt, Geld weg, Lieferung keine. Den Aufwand, den Betrüger zur Erstellung zahlreicher Onlineshops betreiben, ist groß, denn der Aufwand scheint sich zu „lohnen“ … auf Kosten vieler Internetanwender. Hier eine schöne Tippsammlung:
* Warnung von Banking-Phishing eMails mit Bezug auf PSD2
Eine kurzer aktuelle Warnung zum Thema …
** gelöst: Was tun bei blauem Bildschirm „Lassen Sie uns die Einrichtung Ihres Gerätes abschließen“ (Windows 10)
(erstveröffentlicht im April 2021, ergänzt im Dezember 2021)
Windows 10 nötigt schon bei der Erstinstallation bzw. beim erstmaligen Start eines neuen Rechners den Anwender dazu, als Benutzername seine eMail-Adresse einzugeben und versucht damit, das Windows-Benutzerkonto an einen Online-Microsoft-Benutzerzugang zu koppeln; was man aus Gründen der Privatsphäre vermeiden sollte.
Daher ergeht von uns der Tipp, beim erstmaligen Start einer neuen Windows10-Installation in den Einrichtungsbildschirmen KEINE Internetverbindung per WLAN herzustellen und KEIN Netzwerkkabel anzuschliessen, denn damit wird es leichter, sich ein klassisches lokales Benutzerkonto anzulegen, ohne Onlinekonto-Gängelei!
Aber ein US-Konzern wäre kein US-Konzern wäre keine Datenkr…. :-), wenn er es nicht immer wieder versuchen würde, den Benutzer mit Floskeln wie „einfacher, sicherer, besser“ in eine Onlinekopplung des Windows-Nutzerkontos hineinzudrängen … Das führt dann regelmäßig zu der nachfolgenden bildschirmfüllenden Anzeige:
* Warnung vor Banking-Phishing-Mails (mit und ohne QR-Codes)
Aktuell sind leider wieder zahlreiche Online-Banking-Phishingmails unterwegs. Ich verlinke hier mal einen guten Artikel zum Thema.
(Musik) Retro Synthwave: At 1980 – Late Night Calls
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
* gelöst: Thunderbird speichert PDF eMail-Anhänge oder öffnet sie in falschem Programm oder in unpraktischer Vorschau
Problem: Beim Öffnen von PDF-Datei-Anhängen aus eMails werden die PDFs nicht geöffnet, sondern entweder unaufgefordert gespeichert oder einem falschen Programm übergeben. Hier die Abhilfe:
(Musik) Groove Cool Ambient Country (??): Casualties of Cool
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
*** Was die Corona-Warn-App mittlerweile alles kann!
Die Corona-Warn-App musste viel Häme und Misstrauen ertragen. Ich möchte nun (August 2021) einmal lobend erwähnen, wie gut sich die deutsche Corona-Warn-App bzgl. des Funktionsumfangs, bzgl. der Infotexte und bzgl. der Bedienfreundlichkeit entwickelt hat. (Lob an das gesamte Team!)
Leider scheitert die App seitens der Politik und der Medien an der mangelhaften Vermarktung von Funktionsumfang und Handhabung.
Angesichts der Steuergelder, die in die Entwicklung der App gesteckt wurden, empfinde ich das als schade, auch für das engagierte Programmiererteam der App. Vielleicht lässt sich das ja besser machen…
(Musik) Retro Synthwave: The Secret Chord – Storm
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
*** erneute Warnung vor falschen Telefonanrufen (Microsoft etc.) – SOFORT AUFLEGEN! – SCANNEN SIE NIEMALS AUSWEISE für ANRUFER !!!!!!!
Altes Thema, neue Erinnerung, weil immer wieder Anwender darauf hereinfallen. Betrügerische Anrufer geben sich als Mitarbeiter von Microsoft, Google, der Polizei, Ihrer Bank etc aus. Als Grund des Anrufs geben die Betrüger an, der Computer sei infiziert, es gäbe ein Kontoproblem oder ein anderweitiges Problem.
* Lüftungs-Apps und Erklärvideos: Richtig Lüften gegen Covid19; Aerosol-Verbreitungs-Simulation in geschlossenen Räumen; Lüftungssimulator für Schulen
(erstveröffentlicht am 02.November 2021) Auch in diesem Herbst/Winter wird Deutschland aufgrund der verbesserungsfähigen Aufklärung über richtiges Lüften in vermeidbare hitzige Debatten und/oder Kontaktbeschränkungen hineinlaufen.
Dabei wäre es so einfach,
(a) sich bei vermeidbaren Mehrpersonen-Kontakten etwas zurückzunehmen
(b) regelmäßig je nach Raumgröße, Personenzahl und Lüftungsvorrichtungen richtig zu Lüften (inbes. vor/nach/während Fremdaufenthalten)
(c) zu akzeptieren, dass Geimpft-Sein nicht von aller Rücksichtnahme bzgl. der Weiterverbreitung entbindet
*** Corona – Schützen Sie Ihre Techniker / Handwerker / Dienstleister – Handzettel für Kunden von Handwerks- und Servicebetrieben
Der Satz des Kunden zum Handwerker/Techniker „Wegen mir brauchen Sie keine Maske tragen…“ ist einerseits so falsch wie er andererseits fahrlässig ist – … für alle Beteiligten. Helfen Sie mit, sich und Ihre ….
*** seit Oktober 2021: RKI empfiehlt Einschränkung vermeidbarer Kontakte, Lüften, Maske
Einige Zitate aus der Risikobewertung des RKI vom 18.10.2021: (haben Politik und Medien diese Meldung im Koalitionstaumel verschlafen?)
(Musik) 80ies AOR Rock/Melodic Metal: Nestor – Kids in a ghost town
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
** Warnung vor falschen bei Paketzustellungs-SMS !!!
Kurz und schmerzlos hier zwei Artikel mit Warnungen vor falschen Paketzustellungs-SMS-Nachrichten mit dubiosen Weblinks:
* IOTA Weekly 015 – IOTA Smart Contracts
Im Umfeld des Industrie 4.0-BlockchainTangle-Projekts IOTA gibt es den Channel „IOTA Weekly“, den wir ehrenamtlich durch die wöchentliche Erstellung der Timestamps unterstützen.
Hier Chris Müller’s Wochenrückblick 015 vom 22.10.2021:
(Musik) Instrumental Post Rock: Tuesday The Sky – The Blurred Horizon
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …
IOTA Weekly 013 – Warum trotz gebührenloser Transaktionen spannend?
Im Umfeld des Industrie 4.0-BlockchainTangle-Projekts IOTA gibt es den Channel „IOTA Weekly“, den wir ehrenamtlich durch die wöchentliche Erstellung der Timestamps unterstützen.
Hier Chris Müller’s Wochenrückblick 013 vom 08.10.2021:
* Cyberkriminalität mit Verschlüsselungstrojanern / Ransomware-Erpressung „professionialisiert“ sich weiter – nun buchbarer „Service“
Cyberkriminelle mit mangelndem Fach-Know-How können nun auch in den „Markt“ der Ransomware-Verschlüsseltungstrojaner einsteigen. Wie? Einfach einen solchen „Service“ bei kriminellen Profis buchen. Klingt nach professioneller Produktenwicklung … wenn es nicht so tragisch und gefährlich für Firmen, Behörden und kritische Infrastruktur wäre. 🙁
(Musik) Artrock Avantgarde Electronic: Euzen – Metamorph
Mal wieder zwischendurch ein paar antimainstreamige Klänge …